Norco Sight C SE MX im Test

Norco Sight C SE MX im Test

Norco Sight C SE MX im Test

Preis: 9499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024
  • robust
  • 5 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Norco Sight C SE MX im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9499 € teuren Norco Sight C SE MX.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
1
2
3
4
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
-
618
627
636
645
654
Reach
-
-
422,5
447,5
472,5
497,5
522,5
Oberrohrlänge
-
-
565
589
613
637
661
Sitzrohrlänge
-
-
350
370
385
430
445
Sitzwinkel
-
-
77
77,25
77,5
77,75
78
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
145
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
4
4
4
4
4
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
353
353
353
353
353
Kettenstrebenlänge
-
-
420
424
428
432
436
Radstand
-
-
1181
1214
1247
1281
1314
Überstandshöhe
-
-
673
679
685
708
720
Ausstattung
  • Rahmen Sight Carbon, VPS HP, 150mm Travel, UDH Compatible
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Lyrik Ultimate Flight Attendant, 160mm, 44mm Offset, Fender Included
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox SDLX Ultimate Air with Flight Attendant AXS, 205x60mm Trunnion
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM EA AXS Pod Controller
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle AXS T-Type
  • Kurbel SRAM X01 Eagle Aluminum FA, 32T, 170mm
  • Kassette SRAM Eagle T-Type 1295 10-52T
  • Kette SRAM XO Eagle T-Type Flat Top
  • Bremsen SRAM Code Ultimate Stealth, 4-Piston, Sintered Pads
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen We Are One 29"/29", Race Face 29"/27.5" Carbon 30mm
  • Vorderradnabe Race Face, 15x110 Boost, 6-Bolt
  • Hinterradnabe Race Face, 12x148mm Boost, XD, 6-bolt
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.5", 3C, MaxxTerra / EXO+ / TR, Folding
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 2.4" WT, 3C, MaxxTerra / EXO+ / TR, Folding
  • Sattel SDG Bel-Air V3
  • Sattelstütze One Up Adjustable Dropper, 34.9mm, 150mm (1), 180mm (2), 210mm (3, 4), 240mm (5)
  • Vorbau Alloy CNC, 40mm Length, 35mm Clamp
  • Lenker Deity Skywire Carbon 800mm, 25mm Rise
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FSA #57 E Sealed Bearing

Erfahrung mit dem Norco Sight C SE MX

Ludwig Döhl Das Sight C SE MX ist Greg Minnars Trainingsbike auf den Enduro Trails Südafrikas. Mit 160 mm und dem High Pivot Hinterbau im Heck wollen die Kanadier von Norco aber nicht nur den Ex-DH-Weltmeister glücklich machen. Der moderate 64 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Beim Rahmen geht Norco all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Sight C SE MX eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Enduros im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Mit der Schaltung erfüllt Norco dafür nicht nur den aktuellen Standard, sondern legt mit extrem hochwertigen Komponenten sogar noch eine Schippe oben drauf. Norco gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike. Achtung bei der Größenwahl: Das Enduro von Norco fällt klein aus.

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Orbea Occam LT im Test

Orbea hat vergangenes Jahr das Occam spürbar weiterentwickelt. Mehr Steifigkeit, klare ...

Specialized Stumpjumper 15 Test

Das Specialized Stumpjumper 15 verzichtet auf alles, was nicht nötig ist, um auf dem Tr...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.