Nukeproof Giga 297 MX Mountainbike (XO1) 2022 im Test

Nukeproof Giga 297 MX Mountainbike (XO1) 2022 im Test

Nukeproof Giga 297 MX Mountainbike (XO1) 2022 im Test

Preis: 7200 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 180 mm
Federweg hinten: 180 mm
Modelljahr: 2022
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • hochwertiger Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Giga 297 MX Mountainbike (XO1) 2022 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7200 € teuren Nukeproof Giga 297 MX Mountainbike (XO1) 2022.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
622,26
622,26
631,25
-
-
Reach
-
-
430
455
475
-
-
Oberrohrlänge
-
-
565,11
590,11
609,18
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
-
-
Sitzwinkel
-
-
77,75
77,75
78
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
110
-
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
-
-
Radstand
-
-
1206,28
1231,28
1255,66
-
-
Überstandshöhe
-
-
702,58
710,09
729,88
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Giga Mullet
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Float, Factory Serie, Kashima, Grip 2 Dämpfer, 180 mm, 44 mm Versatz, BOOST, schwarz (SHORT ID: D6GX)
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM XO1 Eagle 12-fach, schwarz
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle 12-fach, schwarz
  • Kurbel SRAM Descendant Carbon Eagle 12-fach, 170 mm, 32T, B148, DUB
  • Kassette SRAM XO1 Eagle 12-fach, CS PG1295 EAGLE 10-52T
  • Kette SRAM GX Eagle 12-fach
  • Bremsen SRAM Code RSC, gesinterte Bremsbeläge
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Nukeproof Horizon V2 29 Zoll, 6-Loch, 110x15mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29" x 2.5”, Maxx Terra, DD; 3c
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR 29" x 2.4”, Maxx Terra DD; TR
  • Sattel Nukeproof Horizon Enduro, schwarz
  • Sattelstütze RockShox Reverb Stealth mit 1x Lenkerschalter, 31,6 mm; S: 346 mm Länge, 125 mm Gefälle; M: 409 mm Länge, 150 mm Gefälle; L: 462 mm Länge, 175 mm Gefälle
  • Vorbau Nukeproof Horizon, 50 mm, schwarz
  • Lenker Nukeproof Horizon V2 25 mm Steigung, Breite - S 780 mm, M 780 mm, L 800 mm)
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Nukeproof Giga 297 MX Mountainbike (XO1) 2022

Ludwig Döhl Die Rennmaschine von Rennfahrer-Legende Sam Hill gibt es auch in der Mullet-Bauart mit kleinem 27,5 Zoll Hinterrad. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Nukeproof nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das Enduro von Nukeproof will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Unter 8000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder.

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Specialized Stumpjumper 15 Test

Das Specialized Stumpjumper 15 verzichtet auf alles, was nicht nötig ist, um auf dem Tr...

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.