Nukeproof Mega 290 Alloy COMP im Test

Nukeproof Mega 290 Alloy COMP im Test

Nukeproof Mega 290 Alloy COMP im Test

Preis: 3799 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 16,55 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 165 mm
Modelljahr: 2022
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
  • es gibt bessere Schaltungen
  • 16,55 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Mega 290 Alloy COMP im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3799 € teuren Nukeproof Mega 290 Alloy COMP.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
621,16
621,16
639,22
648,24
657,27
Reach
-
-
430
455
475
495
515
Oberrohrlänge
-
-
567,7
592,71
610,87
632,79
655
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
470
500
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
78
78
78
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
120
130
140
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
30
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
345
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
440
Radstand
-
-
1197,48
1222,48
1251,09
1275,39
1299,7
Überstandshöhe
-
-
725
725
722
730,78
736,07
Ausstattung
  • Rahmen Mega V4 Alu 29
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Domain, Motion Control RC damper, 170mm, 44mm Offset, BOOST, Debonair, Gloss Black
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select R, Custom LIN L1 HOTDOG tune, 230x62.5mm, Bearing End, 2 bottomless tokens fitted
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100-IR, 12-speed Rapidfire Plus, I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano Deore M6100, SGS 12-Speed, Shadow Plus 
  • Kurbel Race Face Ride, 12 Speed Crank, 170mm, 30T, 52mm Chainline
  • Kassette Shimano Deore M6100 12-Speed (HYPERGLIDE+), 10-51T
  • Kette Shimano Deore M6100 12-Speed
  • Bremsen Shimano M6120
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Sun-Ringle Duroc SD37 Comp 29", Shimano Microspline Driver, 148x12mm
  • Vorderradnabe Sun-Ringle Duroc SD37 Comp 29", 15x110mm
  • Hinterradnabe Sun-Ringle Duroc SD37 Comp 29", Shimano Microspline Driver, 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29" x 2.5 WT, 3C MaxxGrip DD TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 29” x 2.4 WT, 3C MaxxTerra DD TR
  • Sattel Nukeproof Horizon Enduro, Black
  • Sattelstütze Brand X Ascend internal, 31.6mm, M:150mm drop; L:170mm drop; XL/XXL:200mm drop
  • Vorbau Nukeproof Neutron AM, 45mm, black
  • Lenker Nukeproof Neutron V2 25mm Rise, Width - M780mm, L800mm, XL800mm, XXL800mm
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Nukeproof Mega 290 Alloy COMP

Ludwig Döhl Die Stärken des Enduros kommen vor allem auf extrem technischen Trails zur Geltung. Denn dafür haben die Produktmanager von Nukeproof das Bike konzipiert. Der 64 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Mega 290 Alloy COMP viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Bei der Sitzposition schlägt Nukeproof den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Im Anstieg kommt das Enduro von Nukeproof ins Schwitzen. Andere Bikes unter 4500 Euro klettern besser. Mit 16,55 kg ist das Nukeproof Enduro tendenziell eines der schwereren Bikes auf dem Markt.

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Canyon Spectral mit K.I.S.-System

Ins Canyon Spectral CF 8 K.I.S Mullet haben die Produktmanager alles gepackt, was derze...

Das neue Orbea Occam LT

Das Orbea Occam war einst ein reines Tourenfully. In der LT Version bekommt es jetzt er...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.