Nukeproof Mega 290 Elite im Test

Nukeproof Mega 290 Elite im Test

Preis: 6099 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,65 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 165 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • hochwertiger Rahmen
  • mit 15,65 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Mega 290 Elite im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6099 € teuren Nukeproof Mega 290 Elite.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
621,16
621,16
639,22
648,24
657,27
Reach
-
-
430
455
475
495
515
Oberrohrlänge
-
-
567,7
592,71
610,87
632,79
655
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
470
500
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
78
78
78
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
120
130
140
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
30
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
345
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
440
Radstand
-
-
1197,48
1222,48
1251,09
1275,39
1299,7
Überstandshöhe
-
-
725
725
722
730,78
736,07
Ausstattung
  • Rahmen Mega V4 Carbon 29
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Float, Performance Elite Series, Grip 2 Damper, 170mm, 44mm Offset, BOOST, Black
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2, Performance Series, EVOL, 2 Position lever, Custom 0.3 Spacer x2, CL, RM, Rezi CM, 230x62.5mm, Bearing End
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Ultimate, Eagle, T-Type, 12-Speed, Black
  • Schaltwerk SRAM GX AXS T-Type, 12-Speed Eagle
  • Kurbel SRAM GX Eagle, 12-Speed, DUB, 170mm, 30T, T-Type, 55mm CL
  • Kassette SRAM GX CS-1275 T-Type, 12-Speed, 10-52T
  • Kette SRAM GX T-Type, 12-Speed, Flattop, PowerLock
  • Bremsen SRAM DB8, 4- Pot Brake
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Nukeproof Horizon V2
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29" x 2.5 WT, 3C MaxxGrip DD TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 27.5” x 2.4 WT, 3C MaxxTerra DD TR
  • Sattel Nukeproof
  • Sattelstütze Brand X Ascend internal with Brand-X Remote lever, M:150mm drop; L:170mm drop; XL/XXL:200mm drop
  • Vorbau Nukeproof Horizon, 45mm, Black
  • Lenker Nukeproof Horizon V2 25mm Rise, Width - M780mm, L800mm, XL800mm, XXL800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Nukeproof, 44-56 IITS

Erfahrung mit dem Nukeproof Mega 290 Elite

Ludwig Döhl In krassen Abfahrten kommt mit dem Nukeproof Fully richtig Spaß auf. Mit flachem 64 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Enduro von Nukeproof nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Mit 15,65 kg ist das Mega 290 Elite tendenziell eines der schwereren Bikes auf dem Markt. Bei der Schaltung verbaut Nukeproof nur absolut hochwertige Komponenten.

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Canyon Spectral mit K.I.S.-System

Ins Canyon Spectral CF 8 K.I.S Mullet haben die Produktmanager alles gepackt, was derze...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.