Orbea Occam SL H30 im Test

Orbea Occam SL H30 im Test

Orbea Occam SL H30 im Test

Preis: 2799 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2024
  • asymetrischer Rahmen
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • Kletterass
  • top Fahrwerk im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • 25 Jahre Garantie
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orbea Occam SL H30 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2799 € teuren Orbea Occam SL H30.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
611
615
624
633
-
Reach
-
-
440
465
490
515
-
Oberrohrlänge
-
-
570
596
622
649
-
Sitzrohrlänge
-
-
405
415
430
460
-
Sitzwinkel
-
-
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
37
37
37
37
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
341
341
341
341
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1191
1218
1245
1276
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Orbea Occam Hydro. Concentric Boost 12x148 rear axle. Pure Trail geometry. Internal cable routing. Asymmetric design. 29” wheels. Linkage compatible with OC multitool
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Marzocchi Bomber Z2 140 Remote Push-Lock QR15x110 Remote Lockout OC Squidlock MC20 Remote, Dropper, Suspension 2 Pos
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float Performance Remote Pushlock Evol custom tune 210x50mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100
  • Schaltwerk Shimano Deore M6100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel Forged alloy, 32t
  • Kassette Shimano CS-M6100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano MT201 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Alloy, Tubeless, 29”, 29c, 32H
  • Vorderreifen Maxxis Dissector 2.40” 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR Maxxis Rekon 2.40” FB 60 TPI Dual Exo TR
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 2.40” 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR Maxxis Rekon 2.40” FB 60 TPI Dual Exo TR
  • Sattel Selle Royal 2058 DRN
  • Sattelstütze OC Mountain Control MC21, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau OC Mountain Control MC20, 0º
  • Lenker OC Mountain Control MC30, Rise20, Width 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FSA 1-1/2” Integrated Aluminium Cup

Erfahrung mit dem Orbea Occam SL H30

Ludwig Döhl Die Marke Orbea etabliert sich mehr und mehr in der High-End Welt des Bike-Zirkus. Aber das Occam SL H30 beweist, dass die Spanier dabei den Hang zur Realität nicht verlieren. Denn mit asymmetrischen designeten Alu-Rahmen, Staufach im Unterrohr und ähnlichen Features wie die Topmodelle, weiß dieses Bike auch bei einem niedrigeren Preispunkt zu begeistern. Die Kombination aus 65,5 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Orbea Occam SL H30 auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Das All Mountain von Orbea hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 140 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Im Preisbereich unter 3000 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen. Für die Orbea Produktmanager gibt es zum Abschluss dennoch ein dickes: CHAPEAU! Denn ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis machen das All Mountain von Orbea zur All Mountain-Benchmark im Preisbereich unter 3000 Euro. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Orbea die Messlatte hoch!

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Abfahrtshungriger denn je – Die besten All Mountain Bikes 2023

Wenn du bis jetzt immer ein Enduro MTB gekauft hast, solltest du dich 2023 nach einem A...

All Mountain Bike Kaufberatung

Du suchst das perfekte All Mountain Bike, das sowohl bergauf als auch bergab glänzt? U...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.