Polygon SISKIU D7 im Test

Polygon SISKIU D7 im Test

Polygon SISKIU D7 im Test

Preis: 1799 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15,7 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • super Rahmen
  • hochwertigeres Fahrwerk als die Konkurrenz in dieser Preisklasse
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 15,7 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Polygon SISKIU D7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Fully bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1799 € teuren Polygon SISKIU D7.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
676
698
733
761
-
Reach
-
-
425
445
465
485
-
Oberrohrlänge
-
-
572
603
624
646
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
435
487
522
-
Sitzwinkel
-
-
75
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
102
102
112
112
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
27
47
47
47
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
326
326
326
326
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
436
436
436
-
Radstand
-
-
1133
1165
1189
1213
-
Überstandshöhe
-
-
676
698
733
761
-
Ausstattung
  • Rahmen ALX XC Trail 6061 Aluminum Frame, 120mm Travel, Internal Routed Gear & Dropper Cables, Tapered Headtube, 73mm Threaded Boost BB, 148x12mm Boost Thru-Axle
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCKSHOX RECON SILVER RL 120MM TRAVEL, 15x100MM W/ MAXLE STEALTH & 46MM (27.5) / 51MM (29") OFFSET
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCKSHOX DELUXE SELECT PLUS E2E: 190x45MM, HARDWARE M8x25MM FOR BOTH SIDES
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel SHIMANO DEORE SL-M5100, 11-SPEED TRIGGER
  • Schaltwerk SHIMANO DEORE RD-M5100 DIRECT ATTACH 11-SPEED
  • Kurbel SHIMANO FC-M5100 SINGLE 32T TWO PIECE CRANK, 170MM (S,M) / 175MM (L,XL)
  • Kassette SHIMANO DEORE CS-M5100 11-51T 11-SPEED
  • Kette KMC X11-1
  • Bremsen SHIMANO MT200 HYDRAULIC DISC BRAKE, ROTOR: FRONT:180MM REAR:160MM CENTER-LOCK
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen ALLOY DOUBLE WALL, RIM: ALLOY DOUBLE WALL 584 / 622-30 32H FOR TYRE 584 / 622-54/76
  • Vorderradnabe Shimano alloy hubs
  • Hinterradnabe Shimano alloy hubs
  • Vorderreifen SCHWALBE NOBBY NIC PERFORMANCE 27.5"x2.25" / 29"x2.25"
  • Hinterreifen SCHWALBE NOBBY NIC PERFORMANCE 27.5"x2.25" / 29"x2.25"
  • Sattel ENTITY VOID SADDLE, ø 7mm
  • Sattelstütze TRANZX DROPPER 150MM (27.5") / 170MM (29"), DXL: 30.9 x 459 (27.5") / 499MM (29")
  • Vorbau ENTITY XPERT, ALLOY, E: 40MM, B: 31.8MM, R/D: 7DEGREE
  • Lenker ENTITY XPERT, ALLOY, W: 780MM, BB: 31.8MM, R/D: 30MM, B: 6DEGREE
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Threadless Zero Stack Headset, ZS 44/28.6 | ZS 56/40

Erfahrung mit dem Polygon SISKIU D7

Ludwig Döhl Auf langen Touren mit hohem Trailanteil blüht das SISKIU D7 förmlich auf. Beim Fahrverhalten verbrennt sich Polygon nicht die Finger und haucht seinem Downcountry-Bike ein ausgewogenes Handling ein. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Vor allem für leichte Fahrer unter 70 Kilo ist das Gewicht eines Bikes enorm wichtig. Mit 15,7 kg beim Komplettbike könnte das Verhältnis von Fahrer- zum Bike-Gewicht besser ausfallen. Für Freunde des Fahrspaßes dürfte das letzte Argument dennoch am stärksten sein: Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen.

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Mondraker Chrono DC im Check

Bezahlbar, 120 mm Federweg und ab Werk mit Teleskopstütze. Das neue Mondraker Chrono Ca...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.