HardRay Nine 7.0 2022 im Test

R-Raymon HardRay Nine 7.0 im Test

R-Raymon HardRay Nine 7.0 im Test

Preis: 1999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,3 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • es gibt Bikes mit einer besseren Preis/Leistung
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    verspielt laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des HardRay Nine 7.0 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1999 € teuren HardRay Nine 7.0.

    Fazit

    Erfahrung mit dem R-Raymon HardRay Nine 7.0

    Erfahrung mit dem HardRay Nine 7.0 2022 Richtig Spaß kommt auf, wenn man mit dem R-Raymon Hardtail im leichten Gelände fährt. Beim Fahrverhalten verbrennt sich R-Raymon nicht die Finger und haucht seinem Racebike ein ausgewogenes Handling ein. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Racebike von R-Raymon nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere Racebikes unter 2000 Euro die besser zu dir passen.

    5 Tipps vor dem Bike-Kauf
    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Reach
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    570
    595
    620
    645
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    390
    430
    470
    510
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    73
    73
    73
    73
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    90
    100
    110
    120
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    70,25
    70,25
    70,25
    70,25
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    56
    56
    56
    56
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    437
    437
    437
    437
    -
    Radstand
    -
    -
    1064
    1090
    1115
    1141
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen HardRay Nine Carbon
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel RockShox Recon
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Bandbreite 455%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM SX Eagle, 12-speed
    • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-S
    • Kassette SRAM PG-1210, 11-50 T
    • Kette SRAM SX Eagle
    • Bremsen Tektro HD-M500, 2-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
    • Bremsscheiben Ø 160/160
    • Felgen Rim: Mach1 Traxx, Front Hub: R Raymon DC-71, 15x110mm, Rear Hub: R Raymon DC-1248, 12x148mm
    • Vorderreifen Continental Cross King, 58-622, 29x2.3
    • Hinterreifen Continental Cross King, 58-622, 29x2.3
    • Sattel R Raymon MTB
    • Sattelstütze R Raymon, 31,8 mm, Patent
    • Vorbau R Raymon 31.8, 8 °
    • Lenker R Raymon Riser 31,8 mm, 700 mm, Sweep: 9 °, Rise: 5 mm
    • Lenkerbreite 700
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    S
    M
    L
    XL
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    ×

    Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.