Radon SKEEN TRAIL 9.0 im Test

Radon SKEEN TRAIL 9.0 im Test

Radon SKEEN TRAIL 9.0 im Test

Preis: 3199 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Gewicht: 13,75 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • super Rahmen
  • hochwertige Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 13,75 kg relativ leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Radon SKEEN TRAIL 9.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailbike bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3199 € teuren Radon SKEEN TRAIL 9.0.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16
18
20
22
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
614
623
636
-
Reach
-
-
437
454
474
490
-
Oberrohrlänge
-
-
567
588
611
633
-
Sitzrohrlänge
-
-
392
425
455
490
-
Sitzwinkel
-
-
76,4
76,4
76,4
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1173
1194
1218
1241
-
Überstandshöhe
-
-
717
744
754
764
-
Ausstattung
  • Rahmen  SKEEN TRAIL 29 Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel  Fox 34 Performance FIT GRIP 3-Pos., Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer  Fox Float DPS Performance, 3-Pos., EVOL LV
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel  Shimano SLX SL-M7100-R
  • Schaltwerk  Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-speed
  • Kurbel  Shimano SLX FC-M7100, 32T, 175mm
  • Kassette  Shimano SLX CS-M7100, 10-51
  • Kette  Shimano SLX CN-M7100
  • Bremsen  Shimano BR-MT520/500
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz  DT Swiss M1900 Spline 29, 30mm, 110/148mm
  • Vorderreifen  Maxxis Forecaster, Dual, Exo Protection, TR, 29" x 2.35"
  • Sattel  SDG Bel Air V3
  • Sattelstütze  Radon Competition Dropper, 31.6mm
  • Vorbau  Race Face Æffect, Ø35mm
  • Lenker  Race Face Turbine, 35 x 760mm, 10mm rise
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz  VP, ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Radon SKEEN TRAIL 9.0

Ludwig Döhl Lange gabe es das Skeen trail nur in einer Aluminium Version. 2022 ist Radon mit dem SKEEN TRAIL 9.0 jedoch dem Ruf des Marketes gefolgt und hat das Trailbike endlich auch mit einem Hauptrahmen aus Carbon auf den Markt gebracht. Der Viergelenker Hinterbau bleibt jedoch auch bei diesem Modell aus Alu. Auf der Waage gibt das Trailbike von Radon mit 13,75 kg eine gute Figur ab. Die meisten Trailbikes in der Preisklasse bis unter 4500 Euro sind schwerer. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das Trailbike SKEEN TRAIL 9.0 will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen. Mit der Schaltung erfüllt Radon nicht nur den aktuellen Standard, sondern legt mit extrem hochwertigen Komponenten sogar noch eine Schippe drauf. Die üppige Garantie von 6 Jahren beweist, dass Radon hinter seinen Produkten steht.

Cube Reaction TM One 2025 Test

Cube schießt mit seinem neuen Trailhardtail den Vogel ab. Denn für 1100 € liefern die B...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Santa Cruz Chameleon Trailhardtail im Test

Das Chameleon ist das günstigste Santa Cruz Bike, das man sich kaufen kann. Ist es eine...

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.