Rockrider 500 S vollgefedert Carbon im Test

Rockrider 500 S vollgefedert Carbon im Test

Rockrider 500 S vollgefedert Carbon im Test

Preis: 2099 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Gewicht: 12,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • sehr gute Laufräder
  • mit 12,8 kg relativ leicht
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rockrider 500 S vollgefedert Carbon im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2099 € teuren Rockrider 500 S vollgefedert Carbon.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
599
603
617
632
-
Reach
-
-
412
420
436
452
-
Oberrohrlänge
-
-
595
605
625
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
105
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1141
1151
1172
1194
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Vorderes Dreieck aus Carbon; Hinteres Dreieck aus Aluminium 6061/6013; Umlenklager aus Carbon; Hinterachse 148 × 12 mm BOOST; Tretlager Pressfit 92; Sattelrohr 31;6 mm Durchmesser; Innenführung für Teleskopsattelstütze (Montage spezieller Verschlüsse erfo
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Manitou Machete 120 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer MANITOU Radium Expert Metric
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX EAGLE Lunar 12 Gang
  • Schaltwerk SRAM GX EAGLE Lunar 12 Gang
  • Kurbel SRAM X 1 1000 Tretlager
  • Kassette Kassette SRAM PG1230 11–50
  • Bremsen Sram Level T
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Sun Ringle Duroc 30 29 Zoll
  • Vorderreifen Hutchinson Kraken 2,3 Zoll Tubeless Ready
  • Hinterreifen Hutchinson Kraken 2,3 Zoll Tubeless Ready
  • Sattel Rockrider XC Ergofit
  • Sattelstütze Rockrider Aluminium
  • Vorbau Rockrider Aluminium
  • Lenker Aluminium Rockrider Flat 720
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Rockrider 500 S vollgefedert Carbon

Ludwig Döhl Der Carbon Hauptrahmen mit markanter Formsprache kaschiert den im Vergleich zur Konkurrenz extrem günstigen Preis von 2099 Euro. Mit 12,8 kg zählt das Rockrider Fully zu den leichteren Bikes in dieser Preisklasse. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Rockrider also auf keine Experimente ein. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Downcountry-Bike 500 S nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Downcountry-Bikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Im Downhill lassen es andere Downcountry-Bikes unter 3000 Euro jedoch besser krachen. Bei der Schaltung verbaut Rockrider nur absolut hochwertige Komponenten. Achtung bei der Größenwahl: Das Downcountry-Bike von Rockrider fällt klein aus.

Mondraker Chrono DC im Check

Bezahlbar, 120 mm Federweg und ab Werk mit Teleskopstütze. Das neue Mondraker Chrono Ca...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.