Selber Federweg an der Gabel, selber Hinterbau, selbe Optik. Auf dem ersten Blick sind die Unterschiede zwischen Santa Cruz Megatower und Nomad schwer auszumachen. Wer genauer hin blickt merkt, dass das Nomad auf einem Mullet Setup mit kleinem 27,5 Zoll Hinterrad rollt. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Santa Cruz schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Beim Rahmen geht Santa Cruz all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Wenn du Strava-KOMs bergauf jagen willst, ist das Santa Cruz Nomad X01 wahrscheinlich nicht das richtige Bike für dich. Schwere Fahrer über 85 Kilo dürfte das tendenziell hohe Komplettgewicht von 16,01 kg nicht übermäßig stören. Für leichtere Fahrer könnte das ein störender Faktor sein. Ein Wermutstropfen, wenn man den Blick auf die Konkurrenz wirft. Alles in allem wirst du in der Enduro-Kategorie über 8000 Euro kaum ein besseres Gesamtpaket aus Austattung und Geometrie finden. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Santa Cruz die Messlatte hoch! Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Santa Cruz Fully fällt klein aus.