Rein optisch ist die Aluminium Version des Scales kaum von den deutlich teureren Carbon Modellen zu unterscheiden. Und auch die Features, wie die durch den Steuersatz verlegten Züge, bleiben im SCALE 960 erhalten. Hier haben die schweizer Ingenieure wirklich eine solide Arbeit abgeliefert. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Scott nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Scott SCALE 960 nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Vor allem für leichte Fahrer unter 70 Kilo ist das Gewicht eines Bikes enorm wichtig. Mit 12,9 kg beim Komplettbike könnte das Verhältnis von Fahrer- zum Bike-Gewicht besser ausfallen. Zum Schluss gibt es noch ein Killer-Argument: Im Preisbereich unter 2000 Euro zählt das Racebike von Scott zu den besten Modellen in der Racebike-Kategorie. Scott gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das SCALE 960 fällt groß aus.