Scott SCALE 960 im Test

Scott SCALE 960 im Test

Scott SCALE 960 im Test

Preis: 1699 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 12,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • verstellbarer Lenkwinkel
  • nahezu unsichtbare Züge
  • UDH Schaltauge
  • organische Rahmenform
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • top Federgabel im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • 5 Jahre Garantie
  • 12,9 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott SCALE 960 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1699 € teuren Scott SCALE 960.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
600,3
604,9
618,9
628,1
-
Reach
-
-
418,5
442,3
463,6
491,2
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600,2
626
656,5
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
440
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
75,4
75,4
75,3
75,3
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
95
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
67,9
67,9
67,9
67,9
-
Tretlagerabsenkung
-
-
62
62
62
62
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
313
313
313
313
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1105
1131
1158
1189
-
Überstandshöhe
-
-
752
781
800
835,1
-
Ausstattung
  • Rahmen Scale
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 32 Float Rhythm Grip
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle Trigger
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle 12 Speed
  • Kurbel SRAM NX Eagle DUB
  • Kassette SRAM SX-PG1210 / 11-50 T
  • Kette SRAM CN NX Eagle
  • Bremsen Shimano MT401 Disc Brake
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Syncros R27 / 32H / 27mm
  • Vorderradnabe Formula CL-811 / 15x110mm
  • Hinterradnabe Formula CL-3248 / 12x148mm
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race / 2.4" / 60TPI
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race / 2.4" / 60TPI
  • Sattel Syncros Belcarra Regular 2.5
  • Sattelstütze Syncros / 31.6x400mm
  • Vorbau Syncros Alloy 6061
  • Lenker Syncros Alloy 6061
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Syncros - Acros OE Cable Routing HS System

Erfahrung mit dem Scott SCALE 960

Ludwig Döhl Rein optisch ist die Aluminium Version des Scales kaum von den deutlich teureren Carbon Modellen zu unterscheiden. Und auch die Features, wie die durch den Steuersatz verlegten Züge, bleiben im SCALE 960 erhalten. Hier haben die schweizer Ingenieure wirklich eine solide Arbeit abgeliefert. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Scott nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Scott SCALE 960 nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Vor allem für leichte Fahrer unter 70 Kilo ist das Gewicht eines Bikes enorm wichtig. Mit 12,9 kg beim Komplettbike könnte das Verhältnis von Fahrer- zum Bike-Gewicht besser ausfallen. Zum Schluss gibt es noch ein Killer-Argument: Im Preisbereich unter 2000 Euro zählt das Racebike von Scott zu den besten Modellen in der Racebike-Kategorie. Scott gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das SCALE 960 fällt groß aus.

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.