Mit dem SPARK 900 ULTIMATE hat Scott den Innovationshammer voll durchgeschwungen. Der im Rahmendesign integrierte Dämpfer und die schnieke Zugfürhung am Lenker machen das Bike nicht nur zum ästhetischen Hingucker, sondern bringen auch beim Fahren echte Vorteile mit sich. Das einzigartige Design vereint ein niedriges Rahmengewicht, beste Steifigkeitswerte und bietet obendrein noch Platz für zwei Flaschenhater im Rahmen. Der Twin-Loc Hebel zum blockieren des Fahrwerks ist natürlich auch beim neuen Spark Standard. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 10,9 kg ist das SPARK 900 ULTIMATE ein echtes Leichtgewicht. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Scott SPARK 900 ULTIMATE hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem SPARK 900 ULTIMATE sitzen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Das Scott SPARK 900 ULTIMATE hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 130 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Im Preisbereich über 8000 Euro zählt das Scott Fully zu den besten Modellen in der Trailbike-Kategorie. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Scott hinter seinen Produkten steht.