Simplon Rapcon GX1 Eagle im Test

Simplon Rapcon GX1 Eagle im Test

Simplon Rapcon GX1 Eagle im Test

Preis: 5349 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2022
  • super Rahmen
  • top Laufräder
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Simplon Rapcon GX1 Eagle im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5349 € teuren Simplon Rapcon GX1 Eagle.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
615
625
635
645
-
Reach
-
-
446
466
486
506
-
Oberrohrlänge
-
-
569
590
607
634
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
395
420
445
-
Sitzwinkel
-
-
79
79
79
79
-
Steuerrohrlänge
-
-
97
104
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
39
39
39
39
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
438
443
447
-
Radstand
-
-
1194
1223
1253
1280
-
Überstandshöhe
-
-
733
733
739
739
-
Ausstattung
  • Rahmen Rapcon II, Sand/Black, M/395
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Yari 29, 150mm, BOOST
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe SELECT+ 150mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram GX1 Eagle
  • Schaltwerk Sram GX1 Eagle
  • Kurbel Kurbelset SRAM GX1 Eagle, 175, 32T
  • Kassette Sram GX1 Eagle
  • Kette Sram GX1 Eagle
  • Bremsen Shim.BRM6120;PM7;PM7;220/203;CL/CL;DIV
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz DT M1900-30-MY22-BST-Nic2.4-Sra12
  • Sattel Selle Italia X-Land E-Bike Flow MGN
  • Sattelstütze Kindshock RAGE-I 31.6, 150mm hub
  • Vorbau Simplon ZERO II 50mm x 17°
  • Lenker Simplon CARBON RISER 760
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Simplon Rapcon GX1 Eagle

Ludwig Döhl Simplon ist nicht für abfahrtslastige Bikes bekannt, aber mit dem Rapcon beweisen die Österreicher, dass sie Ingenieurstechnisch mehr als puren Leichtbau auf dem Kasten haben. Mit dem Baukastenprinzip stehen bei der Ausstattung alle Optionen offen. Der 65 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Simplon Fully viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Bei der Sitzposition beweist Simplon Fingerspitzengefühl. Denn auf dem Rapcon sitzt man weder sportlich noch komfortabel,sondern nimmt in einer ausgewogenen Position Platz. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Simplon alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Bergab muss das Simplon Fully die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Ein Ass hat das Simplon Fully aber noch im Ärmel: Verglichen mit der direkten Konkurrenz verbaut Simplon hochwertigere Laufräder.

Abfahrtshungriger denn je – Die besten All Mountain Bikes 2023

Wenn du bis jetzt immer ein Enduro MTB gekauft hast, solltest du dich 2023 nach einem A...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Mountainbike Kategorien im Vergleich

Bevor man sich ein neues Mountainbike kauft und in die Modellentscheidung eintaucht, is...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.