Simplon RAZORBLADE 29 III SL, GX1 EAGLE im Test

Simplon RAZORBLADE 29 III SL, GX1 EAGLE im Test

Simplon RAZORBLADE 29 III SL, GX1 EAGLE im Test

Preis: 4399 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • super leichter Carbon Rahmen
  • top Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Simplon RAZORBLADE 29 III SL, GX1 EAGLE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4399 € teuren Simplon RAZORBLADE 29 III SL, GX1 EAGLE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
613
608
617
631
645
-
Reach
-
384
421
428
444
460
-
Oberrohrlänge
-
560
595
605
625
645
-
Sitzrohrlänge
-
360
400
430
460
530
-
Sitzwinkel
-
74
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
90
90
100
115
130
-
Lenkwinkel
-
69,5
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
65
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
425
425
425
425
425
-
Radstand
-
1056
1093
1104
1125
1147
-
Überstandshöhe
-
697
731
757
781
834
-
Ausstattung
  • Rahmen Razorblade 29 III SL, Carbon /Yellow, M
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel REBA RL 29 100
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram GX1 Eagle
  • Schaltwerk Sram GX1 Eagle
  • Kurbel Sram GX1 Eagle
  • Kassette Sram GX1 Eagle
  • Kette Sram GX1 Eagle
  • Bremsen Shim.BRM6100;PM6;PM6;180/180;CL/CL;EV
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT M1900-30-MY22-BST-Ray/Ralph2.25-Sra12
  • Sattel SLR Boost Covered (L) super flow carboceramic Gestell
  • Sattelstütze CARBON ROD SL, 27.2x400mm, 5mm setback
  • Vorbau Simplon ZERO II 70mm x 17°
  • Lenker Simplon CARBON BAR 760
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Simplon RAZORBLADE 29 III SL, GX1 EAGLE

Ludwig Döhl Der Razorblade Rahmen zählt mit einem Gewicht von unter 900 Gramm zu einem der leichtesten Hardtail Rahmen auf dem Markt. In Kombination mit dem Baukastensystem bei der Ausstattung sind hier wirklich alle Möglichkeiten für ein individuelles Traumbike gegeben. Beim Fahrverhalten lässt sich Simplon auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Bei der Sitzposition schlägt Simplon den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Simplon alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren.

RockShox SID SL im Test

Wer dachte, dass bei der SID SL nicht mehr viel geht, wird 2025 eines Besseren belehrt....

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Cube Phenix im Test

Das Cube Phenix ist der Nachfolger des Cube Elite Carbon Hardtails. Bringt Cube mit dem...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.