Simplon RAZORBLADE 29 IV SL, SHIMANO XTR 12 im Test

Simplon RAZORBLADE 29 IV SL, SHIMANO XTR 12 im Test

Simplon RAZORBLADE 29 IV SL, SHIMANO XTR 12 im Test

Preis: 6699 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • ultraleichter Rahmen
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Simplon RAZORBLADE 29 IV SL, SHIMANO XTR 12 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6699 € teuren Simplon RAZORBLADE 29 IV SL, SHIMANO XTR 12.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
xs
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
595
600
605
615
625
-
Reach
-
395
425
435
455
475
-
Oberrohrlänge
-
560
591
603
626
648
-
Sitzrohrlänge
-
360
400
430
460
530
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
86
92
97
108
119
-
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
60
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
425
425
425
425
425
-
Radstand
-
1074
1106
1118
1142
1166
-
Überstandshöhe
-
765
792
812
832
882
-
Ausstattung
  • Rahmen RAZORBLADE 29 IV SL, SHIMANO XT 12
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel REBA RL 29 100mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 364%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano XTR-12
  • Schaltwerk Shimano XTR-12
  • Kurbel Shimano XTR-12
  • Kassette Shimano XTR-12
  • Kette Shimano XTR-12
  • Bremsen Shimano BRM9100;2-Kolben (pistons);180mm;180mm
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT Swiss M1900
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray/Ralph 57-622
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ray/Ralph 57-622
  • Sattel SLR Boost Covered (L) super flow carboceramic Gestell
  • Sattelstütze CARBON ROD SL II 27.2x400mm 0mm setback
  • Vorbau Zero III 70mm x 12°
  • Lenker Simplon CARBON BAR 760
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Acros AZA-642

Erfahrung mit dem Simplon RAZORBLADE 29 IV SL, SHIMANO XTR 12

Ludwig Döhl Das RAZORBLADE 29 IV SL zählt dank ultraleichtem Rahmen zu den leichtesten Hardtails am Markt. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Simplon also auf keine Experimente ein. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Beim Carbon-Rahmen hat Simplon nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Hardtail-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der Simplon Ingenieure. Für 6699 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential.

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

RockShox SID SL im Test

Wer dachte, dass bei der SID SL nicht mehr viel geht, wird 2025 eines Besseren belehrt....

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.