Stevens SONORA ES GENERATION 2 im Test

Stevens SONORA ES GENERATION 2 im Test

Stevens SONORA ES GENERATION 2 im Test

Preis: 3099 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • gutes Komplettbike zu dem Preis
  • sehr gute Laufräder
  • 5 Jahre Garantie
  • relativ leicht mit 10,2 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stevens SONORA ES GENERATION 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3099 € teuren Stevens SONORA ES GENERATION 2.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16"
18"
20"
22"
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
605
610
625
635
-
Reach
-
-
398
421
442
465
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
347
393
432
472
-
Sitzwinkel
-
-
73,7
73,7
73,7
73,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
310
310
310
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1087
1113
1139
1165
-
Überstandshöhe
-
-
747
779
806
835
-
Ausstattung
  • Rahmen Carbon SL HMF, Double Chamber Technology, O.L.D.: 148 mm, Brake: postmount disc 6", BB: Pressfit 92, Front derailleur mount: direct mount (high), Cable routing: internal
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 Float SC Performance Step-Cast-Technologie Federweg: 100 mm Konischer Gabelschaft 1 1/8" - 1,5" Luftfederung
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT Shadow+ RD-M8100-SGS 12fach Shimano Deore XT FC-M8100-1 34 Z.
  • Schaltwerk Shimano Deore XT Shadow+ RD-M8100-SGS 12fach
  • Kurbel Shimano Deore XT FC-M8100-1 34 Z.
  • Kassette Shimano Deore XT CS-M8100-12 12fach Abstufung: 10-51 Z.
  • Kette Shimano CN-M8100
  • Bremsen Shimano Deore XT BR-M8100
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss X 1900 Spline
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray Evolution Reifengröße: 57-622 ADDIX Speed Compound
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph Evolution Reifengröße: 57-622 ADDIX Speed Compound
  • Sattel Oxygen Havoc
  • Sattelstütze Oxygen Scorpo MTB Länge: 380 mm Durchmesser: 30,9 mm Einstecktiefe: min. 100 mm
  • Vorbau Oxygen Scorpo MTB Lenkerklemmung: 31,8 mm Winkel: 5°
  • Lenker Oxygen Scorpo MTB Breite: 740 mm Kröpfung: 9° Rise: 15 mm Klemmung: 31,8 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz STEVENS MTB Taper 1 1/8"-1 1/2"

Erfahrung mit dem Stevens SONORA ES GENERATION 2

Ludwig Döhl Du hast Bock dein Bike auf sportlichen Ausfahrten zu fahren? Das Stevens auch! Die Waage bleibt bei diesem Modell laut Stevens bei 10,2 kg stehen. Damit zählt das SONORA ES zu den leichteren Racebikes die man für 3099 Euro bekommt. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Stevens schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Im Sattel des Racebikes nimmt man eine angenehme Haltung ein. Beim Rahmen geht Stevens all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Stevens nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Stevens verbaut bei einem Preis von 3099 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Stevens seinen Produkten viel zutraut. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Stevens fällt klein aus.

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Cannondale Scalpel HT

Cannondale lotet mit seinem Scalpel HT die Grenzen des Racebike-Genres neu aus. Wir klä...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.