Es ist leicht, es hat 120 Millimeter Federweg und es wird in Deutschland gefertigt. Für Jünger der High-End-Szene ist das M2 SR GOLD zweifelsohne eine Versuchung, das eigene Konto zu räumen. 10,4 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Racebikes. Im Gelände beschleunigt das Racebike M2 SR GOLD deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Beim Rahmen geht Stoll all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Es gibt Racebikes im Preisbereich über 8000 Euro die bergab mehr Potential haben. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Stoll Racebike dann aber nochmal einen Joker. Mit seinen 500 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung lässt es die Racebike-Konkurrenz alt aussehen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Stoll Racebike fällt groß aus.