KTM Scarp Exonic im Test

KTM Scarp Exonic im Test

KTM Scarp Exonic im Test

Preis: 10999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 110 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2024
  • Flex-Pivot Hinterbau
  • leichter Rahmen
  • integriertes Minitool
  • fährt exzellent bergab
  • kletterstark
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM Scarp Exonic im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10999 € teuren KTM Scarp Exonic.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
588
597
607
618
-
Reach
-
-
434
452
469
487
-
Oberrohrlänge
-
-
591
611
631
651
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
42
42
42
42
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1146
1168
1189
1211
-
Überstandshöhe
-
-
427
431
435,7
441
-
Ausstattung
  • Rahmen SCARP 29" Premium Carbon SLL110mm UDH / M-4920
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SID SL Ultimate 29" 110mm 15x110
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SID Luxe Ultimate FlightAttendant 210x50
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM POD Rocker AXS Controller
  • Schaltwerk SRAM XX SL Eagle Transmission 12speed
  • Kurbel SRAM XX SL T-Type Carbon DUB 34T Powermeter
  • Kassette SRAM XX SL T-Type XS-1299 / 10-52
  • Kette SRAM XX Eagle SL T-Type 12s
  • Bremsen Trickstuff Piccola C22 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Laufradsatz KTM Exonic CC 29 CL 622x30TSS made by Pancho
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray Evo SuperRace TLE 57-622
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph Evo SuperRace TLE 57-622
  • Sattel Selle Italia SLR Boost Superflow
  • Sattelstütze RockShox Reverb AXS wireless
  • Vorbau Integrated -9°
  • Lenker FSA KFX SIC Carbon 65x780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA ACR / Acros 1.5" angle limit

Erfahrung mit dem KTM Scarp Exonic

Ludwig Döhl Die Österreicher von KTM haben mit dem Scarp Exonic für das Jahr 2024 eine komplette Neuentwicklung hingelegt, die sich jedoch bei etlichen Marathonrennen schon bewiesen hat. Der moderate 67 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Beim Rahmen geht KTM all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Der Automatisierungsgrad schreitet auch in der Bike-Branche immer weiter voran. Beim KTM muss man zum Beispiel das Fahrwerk nicht einmal mehr manuel blockieren. Eine geschickte Technik nimmt einem diese Arbeit ab. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das KTM fällt groß aus.

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.