Yeti SB 140 T3 Lunch Ride im Test

Yeti SB 140 T3 Lunch Ride im Test

Preis: 10390 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • gut geschütztes Unterrohr
  • elegantes Design
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Yeti SB 140 T3 Lunch Ride im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10390 € teuren Yeti SB 140 T3 Lunch Ride.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
617
620
625
636
655
Reach
-
-
430
460
480
505
520
Oberrohrlänge
-
-
573
603
624
652
671
Sitzrohrlänge
-
-
365
400
440
470
485
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
77
Steuerrohrlänge
-
-
92
95
100
112
134
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
65
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
342
342
342
342
Kettenstrebenlänge
-
-
436
438
440
442
444
Radstand
-
-
1188
1221
1246
1277
1304
Überstandshöhe
-
-
726
733
737
739
744
Ausstattung
  • Rahmen SB 140
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX FACTORY 36 GRIP 2/160MM
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FACTORY FLOAT X
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM X0 EAGLE TRANSMISSION FLATTOP
  • Schaltwerk SRAM X0 EAGLE AXS TRANSMISSION
  • Kurbel SRAM X0 EAGLE TRANSMISSION 30T 170MM
  • Kassette SRAM X0 EAGLE TRANSMISSION 10-52
  • Kette SRAM X0 EAGLE TRANSMISSION FLATTOP
  • Bremsen SRAM CODE RSC
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen RACEFACE ARC OFFSET 30MM/DT SWISS 350
  • Vorderreifen MAXXIS MINION DHF 2.5 EXO
  • Hinterreifen MAXXIS MINION DHR II 2.4 EXO
  • Sattel SILVERADO CUSTOM
  • Sattelstütze FOX TRANSFER 31.6MM / 175MM
  • Vorbau BURGTEC ENDURO MK3 35X50MM
  • Lenker YETI CARBON 35X780MM
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz CANE CREEK 40 INTEGRATED

Erfahrung mit dem Yeti SB 140 T3 Lunch Ride

Ludwig Döhl Das SB140 ist das meist verkaufte Modell in der Produktpalette von Yeti. Die Kombination aus Kultstatus und Switch Infinty Hinterbau ziehen auf dem Trail mit Sicherheit die Blicke auf sich. Bei einem 65 Grad flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Yeti SB 140 T3 Lunch Ride sitzen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Yeti alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.