Trek Remedy 8 im Test

Trek Remedy 8 im Test

Trek Remedy 8 im Test

Preis: 3699 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • kletterstark
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Trek Remedy 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3699 € teuren Trek Remedy 8.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
S-Low
M-Low
M/L-Low
L-Low
XL-Low
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
587
592
596
601
615
-
Reach
-
395
420
435
455
475
-
Oberrohrlänge
-
562
588
604
625
649
-
Sitzrohrlänge
-
394
419
445
470
521
-
Sitzwinkel
-
74,2
74,2
74,2
74,2
74,2
-
Steuerrohrlänge
-
95
100
105
110
125
-
Lenkwinkel
-
65,5
65,6
65,6
65,6
65,6
-
Tretlagerabsenkung
-
16
16
16
16
16
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
349
349
349
349
349
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
435
435
435
-
Radstand
-
1140
1167
1184
1206
1232
-
Überstandshöhe
-
734
766
768
765
769
-
Ausstattung
  • Rahmen Remedy Alu
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Lyrik Select+, DebonAir spring, Charger 2.1 RC damper, tapered steerer, 46mm offset, Boost110, 15mm Maxle Stealth, 160mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select+, 230x57.5mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100, 12 speed
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, long cage
  • Kurbel Shimano MT611, 30T steel ring, alloy spider, 52mm chainline, 170mm length
  • Kassette Shimano XT M8100, 10-51, 12 speed
  • Kette Shimano SLX M7100, 12 speed
  • Bremsen Shimano 4-piston hydraulic disc, M6100 lever, M6120 caliper
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-bolt, Boost110, 15mm thru axle
  • Vorderradnabe Bontrager alloy, sealed bearing, alloy axle, 6-bolt, Boost110, 15 mm thru axle
  • Hinterradnabe Bontrager alloy, sealed bearing, alloy axle, 6-bolt, Shimano MicroSpline freehub, Boost148, 12 mm thru axle
  • Vorderreifen Bontrager XR5 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength casing, aramid bead, 60 tpi, 27.5x2.50''
  • Hinterreifen Bontrager XR5 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength casing, aramid bead, 60 tpi, 27.5x2.50''
  • Sattel Bontrager Arvada, hollow chromoly rails, 138mm width
  • Sattelstütze Size: S, Bontrager Line Dropper, 100mm travel, internal routing, 31.6mm, 345mm length; Size: M, M/L, L, XL, Bontrager Line Dropper, 150mm travel, internal routing, 31.6mm, 440mm length
  • Vorbau Bontrager Elite, 35mm, 0 degree, 45mm length
  • Lenker Bontrager Line, alloy, 35mm, 27.5mm rise, 820mm width
  • Lenkerbreite 820
  • Steuersatz Knock Block Integrated, 58-degree radius, cartridge bearing, 1-1/8'' top, 1.5'' bottom

Erfahrung mit dem Trek Remedy 8

Ludwig Döhl Mit dem Remedy 8 halten die Amerikaner die Option auf kleine 27,5er Laufräder trotz üppigem Federweg am Leben. Gut so! Wer beim Fahrverhalten keine konkreten Vorlieben hat, macht mit dem Remedy 8 nichts falsch. Denn sein Handling ist angenehm ausgeglichen. Die moderate Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern gefallen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Trek alles richtig gemacht. Der Aluminium-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Die sportliche Ausrichtung macht das Enduro von Trek zur Bergziege unter den Enduros. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Trek hinter seinen Produkten steht.

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.