Canyon Exceed CF 5 im Test

Canyon Exceed CF 5 im Test

Canyon Exceed CF 5 im Test

Preis: 1899 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,7 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • intrgrieter Lenkanschalsbegrenzer
  • Fahrwerk lässt sich vom Lenker aus blockieren
  • Kletterass
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 11,7 kg relativ leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Exceed CF 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1899 € teuren Canyon Exceed CF 5.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
597
597
602
616
634
-
Reach
-
392
415
435
455
475
-
Oberrohrlänge
-
552
575
596
620
645
-
Sitzrohrlänge
-
375
415
458
495
535
-
Sitzwinkel
-
75
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
90
90
95
110
130
-
Lenkwinkel
-
69
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
58
58
58
58
58
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
316
316
316
316
316
-
Kettenstrebenlänge
-
425
425
425
430
435
-
Radstand
-
1079
1102
1123
1154
1186
-
Überstandshöhe
-
781
803
828
854
883
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Exceed CF, Material: Carbon (CF)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox Recon RL Remote, Trickle down tech gives the Recon 100mm fork a headstart in performance. It also features remote lockout for quick changes to ride characteristics., Travel: 100 mm, Fork steer tube diameter: 1 1/8" - 1 1/4"
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore, 12-speed, Rear derailleur shifter, 12-speed, 2-way release, I-Spec EV clamp allows 14mm lateral adjustment and 10-degrees rotation adjustment, 133 g
  • Schaltwerk Shimano Deore, 12-speed, 1x12 drivetrain for simpler, intuitive shifting. Long-cage design is compatible with wide-range cassettes.
  • Kurbel Shimano Deore M6120, 175mm cranks with 32 tooth chainring., Number of chainrings: 1
  • Kassette Shimano Deore, 12-speed (10-51), Cassette packed with tricke-down performance features. Hyperglide+ tech provides fast, smooth shifting. Beam spider construction cuts weights and boosts stiffness. Gear range: 10-51.
  • Kette Shimano CN-M6100 12s
  • Bremsen Shimano SLX M7100, Reliable and dependable front disc brake. | Shimano SLX M7110, Reliable and dependable rear disc brake.
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen DT Swiss LN XC, Front 29er XC wheel with boost thru axle., Rotor Mount: IS 6-bolt | DT Swiss LN XC, Rear 29er XC wheel with boost thru axle., Rotor Mount: IS 6-bolt
  • Vorderreifen Schwalbe Rocket Ron 2.25'', Compound: Performance
  • Hinterreifen Schwalbe Rocket Ron 2.25'', Compound: Performance
  • Sattel Selle Italia Model X, Saddle with central cut-out and flexible wings for maximum comfort. Featuring durable Soft-Tek cover for maximum durability and scratch resistance. Rail material: manganese.
  • Sattelstütze Race Face Ride, Featuring the Race Face dual-bolt, adjustable head design making a saddle fit so easy., Clamp diameter: 30,9 mm
  • Vorbau Race Face Ride, Strong but light 80mm stem from Race Face.
  • Lenker Race Face Ride Rise, Flat bars that offer great control without compromising performance., Width: 740 mm
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Canyon Exceed CF 5

Ludwig Döhl Viel Systemintegration, ein extrem niedriges Rahmengewicht und gute Steifigkeitswerte. Das Exceed CF 5 ist ein Racehardtail wie es im Buche steht. Auf der Waage gibt das Canyon Racebike mit 11,7 kg eine gute Figur ab. Die meisten Racebikes in der Preisklasse bis unter 2000 Euro sind schwerer. Beim Fahrverhalten verbrennt sich Canyon nicht die Finger und haucht seinem Racebike ein ausgewogenes Handling ein. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Canyon alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Wenn dir eine hochwertige Schaltung besonders wichtig ist, wirst du mit dem Racebike von Canyon wahrscheinlich nicht glücklich. Schwamm drüber! Die sportliche Ausrichtung macht das Racebike von Canyon dafür zum absoluten Kletterass in der Preisklasse unter 2000 Euro. Mit 6 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Cube Phenix im Test

Das Cube Phenix ist der Nachfolger des Cube Elite Carbon Hardtails. Bringt Cube mit dem...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.