Ibis Ripley V3 GX im Test

Ibis Ripley V3 GX im Test

Ibis Ripley V3 GX im Test

Preis: 6999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2025
  • Kult-Bike
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ibis Ripley V3 GX im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren Ibis Ripley V3 GX.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
XM
L
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29
29
29
Stack
-
-
613
619
629
640
650
Reach
-
-
440
460
483
511
545
Oberrohrlänge
-
-
577
604
629
654
684
Sitzrohrlänge
-
-
395
400
416
457
477
Sitzwinkel
-
-
77,4
76,9
76,9
77,4
77,9
Steuerrohrlänge
-
-
85
95
110
125
140
Lenkwinkel
-
-
64,9
64,9
64,9
64,9
64,9
Tretlagerabsenkung
-
-
48
45
42
39
36
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
326
329
332
335
338
Kettenstrebenlänge
-
-
436
436
437
440
442
Radstand
-
-
1187
1211
1241
1279
1321
Überstandshöhe
-
-
680
721
744
759
772
Ausstattung
  • Rahmen Ripley
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 34, Factory Series, Grip X, 140mm, 29", 110mm x 15mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float, Factory Series, Float w/EVOL, 210mm x 52.5mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX, Eagle Transmission
  • Schaltwerk SRAM GX, Eagle Transmission
  • Kurbel SRAM GX, Eagle Transmission, DUB Wide
  • Kassette SRAM GX, Eagle Transmission, 10–52T
  • Kette SRAM GX, Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM G2, 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Blackbird Send Alloy, 32 Hole, Ibis Logo Hubs, 29"
  • Vorderreifen Maxxis DHR2, 29" x 2.4", Exo, TR
  • Hinterreifen Maxxis Rekon, 29" x 2.4", Exo, TR
  • Sattel WTB Silverado, Fusion, 142mm
  • Sattelstütze Bike Yoke Revive Dropper 34.9mm
  • Vorbau Blackbird, 35mm
  • Lenker Blackbird Hi Fi, 35mm, 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek 40 ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Ibis Ripley V3 GX

Ludwig Döhl Das Ripley V3 GX hat es auch jenseits der USA zum Kultstatus geschafft. Neben dem Spirit den die Firma Ibis seit jeher versprüht hat vor allem der sehr gut funktionierende DW-Link Hinterbau seinen Teil zu diesem Image beigetragen. Die Kombination aus 64,9 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Ibis auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Ibis Fully hat eine sportliche Sitzposition. Beim Rahmen geht Ibis all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Bei der Schaltung verbaut Ibis nur absolut hochwertige Komponenten. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Ibis hinter seinen Produkten steht.

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Scor 2030 im Test

Scor ist der ambitionierte Versuch, eine neue Marke in einem bereits besetzten Markt zu...

Das beste All Mountain 2024

Wir haben nicht nur die spannendsten 2024er All-Mountain-Bikes getestet, sondern auch e...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.