Rockrider XC 500 Eagle im Test

Rockrider XC 500 Eagle im Test

Rockrider XC 500 Eagle im Test

Preis: 1299 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 12 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • gute Preis/Leistung
  • top Rahmen
  • hochwertige Laufräder
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des XC 500 Eagle im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1299 € teuren XC 500 Eagle.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
607
612
626
640
-
Reach
-
-
416
434
450
466
-
Oberrohrlänge
-
-
602
610
630
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
400
450
500
-
Sitzwinkel
-
-
71
71
71
71
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
105
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
50
50
50
50
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
316,5
316,5
316,5
316,5
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1106
1126
1147
1168
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium 6061 und 6013, 1500 Gramm, Boost
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rockshox Reba RL
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram GX
  • Schaltwerk Sram GX
  • Kurbel Sram NX Eagle
  • Kassette Sram NX
  • Kette Sram GX Eagle
  • Bremsen Sram Level T
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Sun Ringle Duroc 30
  • Vorderreifen Hutchinson Kraken 29x2,3(60 TPI)
  • Hinterreifen Hutchinson Kraken 29x2,3(60 TPI)
  • Sattel Rockrider Ergofit
  • Sattelstütze Alu starr
  • Vorbau Alu 80 mm
  • Lenker Alu 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Rockrider XC 500 Eagle

Rockrider XC 500 Eagle im Test Trotz Kampfpreis schaffen es die Franzosen von Rockrider mit dem XC 500 Eagle ein Bike mit eigenständiger Optik hin zu stellen. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Rockrider Racebike hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Bei der Sitzposition schlägt Rockrider den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Bei den Schaltungskomponenten greift Rockrider ganz oben ins Regal.

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...