Santa Cruz Hightower C S im Test

Santa Cruz Hightower C S im Test

Santa Cruz Hightower C S im Test

Preis: 6399 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,21 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2025
  • VPP-Hinterbau
  • Staufach im Unterrohr
  • 25 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Santa Cruz Hightower C S im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6399 € teuren Santa Cruz Hightower C S.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
sm
md
lg
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
625
634
643
661
670
Reach
-
-
432
458
478
498
523
Oberrohrlänge
-
-
573
596
615
638
664
Sitzrohrlänge
-
-
380
405
430
460
500
Sitzwinkel
-
-
77,3
77,6
77,9
78
78,1
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
150
160
Lenkwinkel
-
-
63,9
63,9
63,9
63,9
63,9
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
32
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
341
341
341
341
341
Kettenstrebenlänge
-
-
435
437
440
443
446
Radstand
-
-
1206
1238
1265
1297
1329
Überstandshöhe
-
-
714
719
722
723
727
Ausstattung
  • Rahmen Carbon C MX, 150mm Travel, VPP™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 36 Float Performance, Grip, 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float X Performance, 230x57.5
  • Bandbreite 500%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle, 12spd
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12spd
  • Kurbel SRAM GX Eagle 148 DUB 32t
  • Kassette SRAM XG1275 Eagle, 12spd, 10-50t
  • Kette SRAM GX Eagle, 12spd
  • Bremsen SRAM DB8 Stealth
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Reserve 30|TR AL -or- Raceface AR30, Reserve 30|TR AL -or- Raceface AR30
  • Vorderradnabe DT Swiss 370, 15x110, 6-Bolt, 28h,
  • Hinterradnabe DT Swiss 370, 12x148, XD, 6-Bolt, 36t, 28h
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 29”x2.5”WT, 3C MaxxGrip, EXO
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 29”x2.4”, 3C MaxxTerra, EXO+
  • Sattel SDG Bel-Air V3, Lux-Alloy
  • Sattelstütze OneUp Dropper Post, 31.6
  • Vorbau OneUp Stem, 42mm -or Burgtec Enduro Stem, 42mm
  • Lenker OneUp Aluminum Bar, 35mm Rise, 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek 40 IS Integrated Headset

Erfahrung mit dem Santa Cruz Hightower C S

Ludwig Döhl Das Hightower C S ist erwachsen geworden. Denn mit 160 mm Federweg an der Gabel ist es deutlich potenter als sein Vorgänger. Es spielt jetzt in derselben Federwegsliga wie das Santa Cruz Bronson, setzt mit seinen 29er-Reifen auf ein seriöses Handling auf dem Trail. Das Staufach im Unterrohr, das UDH Schaltauge und den VPP Hinterbau muss man bei dem Bike nicht betonen. Das sind mittlerweile Standards, die man bei allen Santa Cruz Bikes hat. Der 63,9 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Santa Cruz Hightower C S viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Beim Carbon-Rahmen hat Santa Cruz nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Enduro von Santa Cruz eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Enduros im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Eines sollte man dennoch nicht vergessen: Die Geometrie ist das Herzstück eines Mountainbikes. Santa Cruz beweist hier für 6399 Euro mehr Herzblut als die Konkurrenz derselben Preisklasse. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Santa Cruz die Messlatte hoch!

Canyon Spectral mit K.I.S.-System

Ins Canyon Spectral CF 8 K.I.S Mullet haben die Produktmanager alles gepackt, was derze...

Das neue Orbea Occam LT

Das Orbea Occam war einst ein reines Tourenfully. In der LT Version bekommt es jetzt er...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Mountainbike Kategorien im Vergleich

Bevor man sich ein neues Mountainbike kauft und in die Modellentscheidung eintaucht, is...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.