Trek killt mit der jüngsten Evolutionsstufe seines Racehardtails den Isospeed-Hinterbau des Vorgängers. Dafür bekommt das Procaliber 9.7 ab Werk eine 120er-Gabel spendiert. Das Design mit dem markanten Knick im Oberrohr und dem zweigeteilten Ansatz am Sitzrohr ist polarisierend, bringt aber auf alle Fälle frischen Wind in den Bereich der Racehardtails. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 10,58 kg ist das Trek Procaliber 9.7 ein echtes Leichtgewicht. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Trek den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das Trek den Geschmack der meisten Biker treffen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Trek einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Trek nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Bei den Schaltungskomponenten greift Trek ganz oben ins Regal. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Trek die Messlatte hoch!