BH ULTIMATE 7.7 im Test

BH ULTIMATE 7.7 im Test

BH ULTIMATE 7.7 im Test

Preis: 3099.9 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2025
  • spanische Kultmarke
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des BH ULTIMATE 7.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3099.9 € teuren BH ULTIMATE 7.7.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605,5
610,1
624,1
648,5
-
Reach
-
-
-
-
448
-
-
Oberrohrlänge
-
-
580
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
545
-
Sitzwinkel
-
-
-
74
74
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
115
130
-
Lenkwinkel
-
-
68,5
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
420
420
420
420
-
Radstand
-
-
-
-
1145,5
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Ultimate EVO Carbon Layup,, Acros ICR Block Lock
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 SC Performance Remote Lock 100mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT 8100 12sp
  • Schaltwerk Shimano XT 8100 12sp
  • Kurbel Shimano XT 8100 34, 175mm
  • Kassette Shimano XT 8100 12sp
  • Bremsen Shimano XT
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen BH SL 25 mm
  • Vorderradnabe 32H Shimano
  • Hinterradnabe 32H Shimano
  • Vorderreifen Maxxis Ardent RaceIkon EXO2.20/Continental CrossKing2.20
  • Hinterreifen Maxxis Ardent RaceIkon EXO2.20/Continental CrossKing2.20
  • Sattel Prologo Scratch M5
  • Sattelstütze BH SL 31,6mm 420mm
  • Vorbau BH SL 80mm, 31,8mm, +/-6º
  • Lenker BH SL midflat 780mm, 10mm rise, 6ºback
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros ICR 36/45º, Block Lock 160º

Erfahrung mit dem BH ULTIMATE 7.7

Ludwig Döhl Alle Cross Country Bikes der Ultimate Serie von BH haben eins gemein: Ihr spanischen Schöpfer haben den Bleistift vor der Kalkulation für ein gutes Gesamtpaket extrem gut gespitzt. Das Handling fällt auch dank moderatem 68 Grad Lenkwinkel angenehm ausgewogen aus. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Bergab punktet das BH ULTIMATE 7.7 mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen.

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Cube Phenix im Test

Das Cube Phenix ist der Nachfolger des Cube Elite Carbon Hardtails. Bringt Cube mit dem...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.