Cannondale Habit Carbon SE im Test

Cannondale Habit Carbon SE im Test

Cannondale Habit Carbon SE im Test

Preis: 4499 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • abfahrtsorientierte Auslegung
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Habit Carbon SE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4499 € teuren Cannondale Habit Carbon SE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
600
607
616
625
634
-
Reach
-
366
400
430
460
490
-
Oberrohrlänge
-
538
573
606
639
671
-
Sitzrohrlänge
-
380
400
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
95
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
66,3
66,3
66,3
66,3
66,3
-
Tretlagerabsenkung
-
28
38
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
331
339
339
339
339
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
435
435
435
-
Radstand
-
1103
1142
1176
1210
1244
-
Überstandshöhe
-
700
720
750
770
780
-
Ausstattung
  • Rahmen 130mm travel. BallisTec Carbon front triangle. SmartForm C1 Alloy swingarm. Proportional Response Tuned. Ai offset drivetrain. ISCG05. PF30. Post mount brake. tapered headtube. 130mm travel. Proportional Response Tuned. Ai offset drivetrain. ISCG05. PF
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox Lyrik Select +. 140mm. DebonAir. 15x110. tapered steerer. 51mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select + RT. DebonAir
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle. 12-speed
  • Umwerfer -
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle
  • Kurbel Truvativ Stylo 6K DUB. 30T. Ai offset
  • Kassette SRAM PG-1230. NX Eagle. 11-50. 12-speed
  • Kette SRAM NX Eagle. 12-speed
  • Bremsen SRAM Code R hydro disc. 200/180mm Centerline rotors
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Stan's NoTubes ARCH S1. 32h. tubeless ready
  • Vorderradnabe (F) Formula 15x110
  • Hinterradnabe (R) Formula 12x148 w/ HG driver 12x148
  • Vorderreifen Maxxis Assegai. 29 x 2.5". Dual compound. EXO puncture protection. tubeless ready
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 29 x 2.4" WT. Dual compound. EXO puncture protection. tubeless ready
  • Sattel Fabric Scoop Shallow Sport. steel rails
  • Sattelstütze Cannondale DownLow Dropper. internal routing. 31.6. 125mm (S). 150mm (M-XL)
  • Vorbau Cannondale 3. 3D Forged 6061 Alloy. 1-1/8". 31.8. 0°
  • Lenker Cannondale 3 Riser. 6061 Alloy. 15mm rise. 8° sweep. 4° rise. 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Integrated. 1-1/8 to 1.5". sealed angular contact bearings

Erfahrung mit dem Cannondale Habit Carbon SE

Ludwig Döhl Wenn Ex-Worldcupper Josh Bryceland durch den Wald styled vertraut er meist auf das Habit Carbon SE. Kein Wunder, denn das Fully ist die Spaßmaschine im Cannondale Portfolio. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Habit Carbon SE hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem All Mountain von Cannondale. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Vor allem in der Abfahrt zeigt sich das All Mountain von Cannondale von seiner besten Seite. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.

Santa Cruz 5010 im Test

Santa Cruz ist nicht nur ein marketingtechnisches Schwergewicht. Die Amerikaner mit dem...

All Mountain Bike Kaufberatung

Du suchst das perfekte All Mountain Bike, das sowohl bergauf als auch bergab glänzt? U...

Rockrider Feel 900 s im Test

Decathlon versucht schon lange, das Image vom Discounter loszuwerden. Und das Rockrider...

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.