Cannondale Scalpel 1 Lefty im Test

Cannondale Scalpel 1 Lefty im Test

Preis: 9499 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • Flex-Pivot Hinterbau
  • Kletterass
  • 25 Jahre Garantie
  • nur 11,5 kg - extrem leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Scalpel 1 Lefty im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9499 € teuren Cannondale Scalpel 1 Lefty.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
595
595
604
613
-
Reach
-
-
425
450
475
510
-
Oberrohrlänge
-
-
579
597
625
669
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
400
445
500
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
100
110
-
Lenkwinkel
-
-
66,6
66,6
66,6
66,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
42
42
42
42
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
334
334
334
334
-
Kettenstrebenlänge
-
-
434
438
442
446
-
Radstand
-
-
1146
1175
1208
1251
-
Überstandshöhe
-
-
736
744
752
763
-
Ausstattung
  • Rahmen Scalpel, Series 1 Carbon construction, 120mm travel, Proportional Response Suspension and Geometry, FlexPivot Chainstay, full internal cable routing, 73mm BSA, 1.5" headtube with 1-1/8" upper reducer/internal cable guide, 148x12mm thru axle, 55mm chainlin
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Lefty Ocho 120 Carbon, 120mm, Chamber Damper, OppO Spring System, tapered steerer, 50mm offset, TwistLoc Ultimate remote dual lockout
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SidLuxe Select+, 2-Pos mode adjust, adjustable rebound, 190x45, TwistLoc Ultimate remote dual lockout
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS T-Type Pod Controller
  • Schaltwerk SRAM XO Eagle AXS, T-Type
  • Kurbel SRAM XO, T-Type, 34T
  • Kassette SRAM XO Eagle, 10-52, T-Type, 12-speed
  • Kette SRAM XO, T-Type, 12-speed
  • Bremsen SRAM Level Silver Stealth, 4-piston hydraulic disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen DT Swiss XCR 1501 Spline One, carbon, 30mm inner width, hookless, TSS tubeless ready
  • Vorderradnabe DT Swiss Lefty, 6-bolt
  • Hinterradnabe 240 Ratchet EXP 36, 6-bolt, XD driver
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race WT, 29x2.4", EXO Protection, tubeless ready
  • Hinterreifen Maxxis Aspen WT, 29x2.4", EXO Protection, tubeless ready
  • Sattel Prologo Dimension NDR, Tirox rails
  • Sattelstütze Fox Transfer SL Performance Elite, 31.6, 125mm (S), 150mm (M-XL)
  • Vorbau SystemBar XC-One Flat, carbon integrated bar/stem
  • Lenker SystemBar XC-One Flat, carbon, integrated bar/stem, internal cable routing, 5° upsweep, 8° backsweep, 760mm width, -6° stem, 1-1/8" clamp
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Cannondale Scalpel 1 Lefty

Ludwig Döhl Man kann die Amis von Cannondale durchaus als ausgeflippt bezeichnen. Auch mit dem neuesten Scalpel 1 Lefty bleiben sie dieser Linie treu und kombinieren eine ästhetische Optik mit funktionalen Features. Der Hingucker am Rahmen sind mit Sicherheit die ultra dünnen, flexenden Kettenstreben. 11,5 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Downcountry-Bikes. Im Gelände beschleunigt das Cannondale deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Cannondale Scalpel 1 Lefty hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Beim Rahmen geht Cannondale all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Downcountry-Bikes blockieren. In der Downcountry-Bike-Kategorie wirst du unter 9499 Euro kaum ein besseres Fahrrad finden. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Cannondale die Messlatte hoch!

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.