Canyon Grand Canyon 7 WMN im Test

Canyon Grand Canyon 7 WMN im Test

Canyon Grand Canyon 7 WMN im Test

Preis: 1249 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,02 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • damenspezifische Geometrie
  • gute Preis/Leistung
  • hochwertige Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
  • 14,02 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Grand Canyon 7 WMN im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1249 € teuren Canyon Grand Canyon 7 WMN.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
-
-
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
-
-
-
Stack
-
586
595
616
-
-
-
Reach
-
371
397
420
-
-
-
Oberrohrlänge
-
539
568
597
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
350
395
440
-
-
-
Sitzwinkel
-
74
74
74
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
105
-
-
-
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
54
54
59
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
422
422
430
-
-
-
Radstand
-
1050
1079
1117
-
-
-
Überstandshöhe
-
700
740
790
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Grand Canyon WMN AL SL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Silver, Achsdimension: 15x110 mm, Durchmesser Standrohre: 30 mm, Federweg: 120 mm, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8" - 1,5", Offset: 51 mm, Gewicht: 2.28 kg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, Gewicht: 132 g
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, Käfiglänge: lang, Gewicht: 345 g
  • Kurbel Truvativ Stylo 6K DUB 30T, Anzahl Kettenblätter: 1
  • Kassette SRAM PG-1210 Eagle, Anzahl Ritzel: 12, Übersetzung: 11-50 12S
  • Kette SRAM SX Eagle
  • Bremsen Shimano MT400
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alexrims MD25
  • Vorderradnabe Shimano MT400
  • Hinterradnabe Shimano MT400 SH11
  • Vorderreifen Schwalbe Wicked Will SR TLE EVO 2.4", Breite: 2.4"
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will SR TLE EVO 2.4", Breite: 2.4"
  • Sattel Iridium WMN Fitness, Gewicht: 247 g
  • Sattelstütze Iridium Dropper, Klemmdurchmesser: 30,9 mm, Material: Aluminium (AL)
  • Vorbau Iridium, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8", Klemmdurchmesser: 31,8 mm
  • Lenker Iridium Flatbar, Klemmdurchmesser: 31,8 mm, Lenkerbreite: 720 mm, Rise: 5 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Canyon Grand Canyon 7 WMN

Ludwig Döhl Das Grand Canyon 7 WMN hat sogar 120 Millimeter Federweg und packt damit auch gröbere Abfahrten. Dieses Bike wurde extra für die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Bei der Sitzposition schlägt Canyon den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Canyon Grand Canyon 7 WMN eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Downcountry-Bikes im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Der Blick auf das Gewicht von 14,02 kg verrät: Es gibt leichtere Downcountry-Bikes in diesem Preisbereich. Mag sein, dass es in manchen Ausstattungs-Bereichen bessere Modelle als das Canyon Grand Canyon 7 WMN gibt. Over-All zählt das Downcountry-Bike aber zu den besseren Modellen auf dem Markt, die man für 1249 Euro kaufen kann. Das Garantieversprechen von 6 Jahren sorgt für Vertrauen.

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.