SRAM
Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS
Canyon Grand Canyon 8 im Test

Canyon Grand Canyon 8 im Test

Canyon Grand Canyon 8 im Test

Preis: 1499 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,94 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • 120 mm Federweg
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • sehr gute Federgabel für dieses Marktsegment
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Grand Canyon 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1499 € teuren Canyon Grand Canyon 8.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XS S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
XS
S
M
L
XL
Laufradgröße
27,5
27,5
29
29
29
Stack
587
596
626
640
667
Reach
398
415
435
455
475
Oberrohrlänge
566
586
614
638
666
Sitzrohrlänge
350
395
440
485
545
Sitzwinkel
74
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
90
100
100
115
145
Lenkwinkel
68
68
67,5
67,5
67,5
Tretlagerabsenkung
47
47
65
65
65
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
423
423
428
433
438
Radstand
1084
1105
1150
1181
1217
Überstandshöhe
730
760
813
841
879
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Grand Canyon AL SL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 32 Rhythm GRIP, Achsdimension: 15x110 mm, Durchmesser Standrohre: 32 mm, Federweg: 120 mm, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8" - 1,5", Offset: 51 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX M7100 12s, Gewicht: 143 g
  • Schaltwerk Shimano DEORE XT M8100, Käfiglänge: lang, Gewicht: 286 g
  • Kurbel Shimano MT611 30T, Anzahl Kettenblätter: 1
  • Kassette Shimano Deore M6100, Anzahl Ritzel: 12, Übersetzung: 10-51 12S
  • Kette Shimano CN-M7100 12s
  • Bremsen Shimano MT400
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alexrims MD25
  • Vorderradnabe Shimano MT400
  • Hinterradnabe Shimano MT410-B
  • Vorderreifen Schwalbe Wicked Will SR TLE EVO 2.4, Breite: 2.4
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will SR TLE EVO 2.4, Breite: 2.4
  • Sattel Iridium Trail, Gewicht: 150 g
  • Sattelstütze Iridium Dropper, Klemmdurchmesser: 30,9 mm, Material: Aluminium (AL)
  • Vorbau Iridium, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8, Klemmdurchmesser: 31,8 mm
  • Lenker Iridium Flatbar, Klemmdurchmesser: 31,8 mm, Lenkerbreite: 740 mm, Rise: 5 mm
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Canyon Grand Canyon 8

Ludwig Döhl Mit 120 Millimeter Federweg, etwas gröberen Reifen und einer Teleskopstütze will dass Grand Canyon 8 mehr können als gemütliche Touren fahren. Die universelle Ausrichtung machen es zu einem der besten Allrounder in der Preisklasse unter 2000 €. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Canyon Hardtail nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Downcountry-Bikes als angenehm empfinden. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Canyon Grand Canyon 8 zur Downcountry-Bike-Benchmark unter 1500 Euro. Mit 6 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Specialized Chisel Fully im Check

Das neue Specialized Chisel Fully ist der konsequente Gegenentwurf zu dem, was Speciali...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.