Canyon Neuron CF 9 SL im Test

Canyon Neuron CF 9 SL im Test

Canyon Neuron CF 9 SL im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,96 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • exzellenter Hinterbau
  • Sram UDH Schaltauge
  • BSA Tretlager
  • Monatgepunkte für Storagepäckchen
  • 27,5 Zoll Laufräder in S und M
  • durch den Steuersatz verlegte Leitungen
  • stark im Anstieg
  • super Rahmen
  • sehr gute Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • sehr leicht: 12,96 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Neuron CF 9 SL im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Canyon Neuron CF 9 SL.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
X-SMALL
SMALL
MEDIUM
LARGE
X-LARGE
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
587
596
626
639
656
-
Reach
-
410
430
455
480
510
-
Oberrohrlänge
-
556
579
611
639
674
-
Sitzrohrlänge
-
390
390
425
460
500
-
Sitzwinkel
-
76
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
110
125
143
-
Lenkwinkel
-
66
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
17,5
17,5
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
440
440
440
-
Radstand
-
1139
1164
1203
1234
1271
-
Überstandshöhe
-
756
760
760
766
772
-
Ausstattung
  • Rahmen M119
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 Float Factory
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float DPS Factory
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram GX AXS
  • Schaltwerk Sram GX AXS
  • Kurbel Sram X1 Carbon
  • Kassette Sram GX AXS; 10-52
  • Bremsen Sram Code RSC
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT XMC 1501
  • Vorderreifen XS - S = Schwalbe Nobby Nic 2.40 Super Ground Addix Speedgrip M - XL = Schwalbe Nobby Nic 2.40 Super Ground Addix Speedgrip
  • Hinterreifen XS - S = Schwalbe Wicked Will 2.40 Super Ground Addix Speedgrip M - XL = Schwalbe Wicked Will 2.40 Super Ground Addix Speedgrip
  • Sattel Ergon SM10 Sport Men
  • Sattelstütze Iridium Dropper Post SP60
  • Vorbau Race Face Turbine 35
  • Lenker Race Face Next 35 Carbon
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Canyon Neuron CF 9 SL

Ludwig Döhl Bei der Linienführung hebt sich das Neuron CF 9 SL mit etwas mehr Eleganz von den günstigeren Alu-Versionen des Neurons ab. Ansonsten bleibt alles wie gehabt: Ein exzellenter Hinterbau und die moderate Ausrichtung des Gesamtkonzepts machen es zum Liebling der Tourenfahrer. Mit schlanken 12,96 kg gehört das Neuron CF 9 SL zu den leichtesten Bikes in diesem Umfeld. Die Kombination aus 66 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Canyon Fully auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Canyon Fully zur All Mountain-Benchmark unter 6000 Euro. Canyon gibt 6 Jahre Garantie auf das Bike.

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.