CUBE REACTION C:62 ONE im Test

CUBE REACTION C:62 ONE im Test

CUBE REACTION C:62 ONE im Test

Preis: 1499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • relativ leicht mit 11,5 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE REACTION C:62 ONE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1499 € teuren CUBE REACTION C:62 ONE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
609
618
627
637
651
Reach
-
-
389
406
425
441
456
Oberrohrlänge
-
-
567
588
609
628
648
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
470
515
565
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
73,5
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
130
145
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
69
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
65
65
65
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
309
309
309
309
309
Kettenstrebenlänge
-
-
423
423
423
423
423
Radstand
-
-
1070
1091
1113
1138
1154
Überstandshöhe
-
-
726
755
791
823
859
Ausstattung
  • Rahmen C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology, ARG2, Tapered Headtube, PressFit BB, Boost 12x148mm, Internal Cable Routing, Dropper Post Ready
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel SR Suntour Raidon 32 Air, Boost, 100mm, Remote Lockout
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle™ Trigger
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle™, 12-Speed
  • Kurbel SRAM SX Eagle™ DUB 32T
  • Kassette SRAM XG-1230 Eagle™, 11-50T
  • Kette SRAM SX Eagle™
  • Bremsen Magura MT Thirty, Front 2-Piston/Rear 2-Piston, Hydr. Disc Brake (180/160)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Answer Atac AM, 15x110mm/12x148mm, Tubeless-Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Addix Performance, Kevlar, 2.25
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ray, Addix Performance, Kevlar, 2.25
  • Sattel Natural Fit Venec
  • Sattelstütze CUBE Performance Post, 27.2mm
  • Vorbau CUBE Performance Stem SL, 31.8mm
  • Lenker CUBE Flat Race Bar, 720mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz VP Integrated, Top 1 1/8", Bottom 1 1/2"

Erfahrung mit dem CUBE REACTION C:62 ONE

Ludwig Döhl Das REACTION C:62 ONE zählt zu den günstigsten Carbon Hardtails die man auf dem Markt bekommt. Die meisten Hersteller verbauen in dieser Preisklasse noch Alu-Rahmen. Die Waage bleibt bei diesem Modell laut CUBE bei 11,5 kg stehen. Damit zählt das REACTION C:62 ONE zu den leichteren Racebikes die man für 1499 Euro bekommt. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das CUBE Hardtail hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert CUBE einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Unter 1500 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder.

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.