FUJI Rakan 29 1.5 im Test

FUJI Rakan 29 1.5 im Test

FUJI Rakan 29 1.5 im Test

Preis: 2599 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des FUJI Rakan 29 1.5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2599 € teuren FUJI Rakan 29 1.5.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
607,9
616,9
626
635
-
Reach
-
-
450
470
490
510
-
Oberrohrlänge
-
-
590
618
646
668,5
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
458
495
-
Sitzwinkel
-
-
77
76,5
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
431
431
431
431
-
Radstand
-
-
1194,9
1219
1243,3
1267,5
-
Überstandshöhe
-
-
748,3
766,5
762,4
783
-
Ausstattung
  • Rahmen Fuji A6-SL super-butted alloy front and rear triangle, Enduro Max sealed cartridge bearings, MLink patented suspension system, Boost 148x12mm, UDH, 120mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Recon Silver RL 29, tapered alloy steerer, Boost 110x15mm, 42mm offset, 140mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, 1 x 12-speed
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle
  • Kurbel SRAM SX Eagle, 32T
  • Kassette SRAM PG-1210, 11-50T
  • Kette SRAM SX Eagle
  • Bremsen Shimano MT200, 180mm rotors
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz WTB ST i30 TCS 2.0 32H, Shimano MT400 front hub, MT400 rear hub, DT Swiss Industry stainless spokes
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 29" x 2.30", 60tpi, EXO, Tubeless Ready, folding,
  • Hinterreifen Maxxis Aggressor, 29" x 2.30", 60tpi, EXO, Tubeless Ready, folding
  • Sattel Selle Italia X3 Boost
  • Sattelstütze TranzX JD-YSP18P, 31.6mm, 15" - 130mm travel, 17, 19, 21" - 150mm travel, PLQ Lever
  • Vorbau TranzX, alloy, +0° rise
  • Lenker TranzX Riser Bar, alloy, 20mm rise, 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA 1 1/8" - 1.5", sealed cartridge bearings

Erfahrung mit dem FUJI Rakan 29 1.5

Ludwig Döhl Der eigenständige M-Link Hinterbau des Rakan 29 1.5 ist ein Beweis dafür, dass Fuji sich bewusst jenseits des Mainstreams platzieren will. Mit flachem 65 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das FUJI Rakan 29 1.5 hat eine sportliche Sitzposition. Im Preisbereich unter 3000 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen.

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Scor 2030 im Test

Scor ist der ambitionierte Versuch, eine neue Marke in einem bereits besetzten Markt zu...

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.