Ghost RIOT EN im Test

Ghost RIOT EN im Test

Ghost RIOT EN im Test

Preis: 2999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024
  • moderne Geometrie
  • Benchmark-Bike in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ghost RIOT EN im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2999 € teuren Ghost RIOT EN.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
607
621
651
685
-
Reach
-
-
453
477
498
528
-
Oberrohrlänge
-
-
619
627
663
681
-
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
-
76
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
100
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
24
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
455
455
455
-
Radstand
-
-
1224
1276
1315
1353
-
Überstandshöhe
-
-
766
791
792
792
-
Ausstattung
  • Rahmen RIOT Enduro AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Domain RC 170 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Coil Select 160 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle 12-S
  • Kurbel SRAM Descendant 6K Eagle 32T
  • Kassette SRAM PG-1230 11-50
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen SRAM Code R
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen WTB ST i30
  • Vorderradnabe Shimano HB-TC500-15-B 15x110 mm
  • Hinterradnabe Shimano FH-TC500-HM-B 12x148 mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 3C MaxxGrip Exo+ 2.5
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 3C MaxxTerra Double Down 2.4
  • Sattel Prologo Proxim W400 Performance
  • Sattelstütze Ghost Alpha 1 34.9 mm 125 (S) 150 (M) 170 (L/XL)
  • Vorbau Ghost Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ghost MTB Dia. 31.8 mm 800/15 mm
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Ghost RIOT EN

Ludwig Döhl Schon die Optik verrät es. Mit dem RIOT EN leben die Bayern von Ghost ihre extrovertierte Seite aus. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Ghost sitzen. Vor allem in der Abfahrt zeigt sich das Ghost RIOT EN von seiner besten Seite. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt groß aus.

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Lapierre Spicy im Check

Das Lapierre Spicy hat nicht nur einmal den Markt revolutioniert und auch die neueste A...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.