Canyon Spectral 6 im Test

Canyon Spectral 6 im Test

Canyon Spectral 6 im Test

Preis: 2699 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024
  • gute Preis/Leistung
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • stark im Anstieg
  • top Fahrwerk im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • 6 Jahre Garantie
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Spectral 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2699 € teuren Canyon Spectral 6.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
611
620
629
638
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
582
609
636
663
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
430
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
36
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
338
338
338
338
-
Kettenstrebenlänge
-
-
437
437
437
437
-
Radstand
-
-
1193
1222
1251
1281
-
Überstandshöhe
-
-
751
758
763
775
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Spectral AL, Category 4., Axle dimension: 12x148 mm, Material: Aluminium (AL)
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 36 Rhythm Grip
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX X Performance 2-Position
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore, 12-speed
  • Schaltwerk Shimano Deore M6100
  • Kurbel Miranda Delta
  • Kassette Shimano Deore M6100
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano Deore M6120
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz DT Swiss AM LN 370
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHR II Exo+
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II Exo
  • Sattel Ergon SM10 Enduro Comp
  • Sattelstütze Iridium Dropper Post
  • Vorbau Canyon G5 Stem
  • Lenker Canyon G5
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Spectral 6

Ludwig Döhl Ein aggressiver Ansatz bei der Geometrie machen das Spectral 6 zu einem der "newschooligsten" Bikes auf dem Markt. Perfekt zum shredden, skippen, braaapen. Der 64 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Canyon Spectral 6 viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Betrachtet man die Schaltgruppe isoliert vom Rest des Bikes muss man sagen, dass andere Hersteller im Preisbereich unter 3000 Euro hochwertigere Komponenten verbauen. Dafür zeigt sich das Canyon im Downhill von seiner besten Seite. Die üppige Garantie von 6 Jahren beweist, dass Canyon hinter seinen Produkten steht.

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Neues Propain Tyee Aluminium & Carbon

Das neue Propain Enduro präsentiert sich nicht als Gamechanger, sondern als stringente ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.