GT Sensor ST Carbon Pro im Test

GT Sensor ST Carbon Pro im Test

GT Sensor ST Carbon Pro im Test

Preis: 4199 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
  • Preis/Leistung könnte besser sein
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des GT Sensor ST Carbon Pro im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren GT Sensor ST Carbon Pro.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
621
629
638
647
-
Reach
-
-
435
460
485
520
-
Oberrohrlänge
-
-
573
600
627
664
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
400
420
460
-
Sitzwinkel
-
-
77,4
77,4
77,4
77,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
65,4
65,4
65,4
65,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
39
39
39
39
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1187
1216
1246
1285
-
Überstandshöhe
-
-
711
721
731
741
-
Ausstattung
  • Rahmen Sensor Carbon 29” Frame, 130mm Travel, BSA 73mm, LockR Pivots, Tapered Head Tube, Boost 12x148 Thru-Axle, 185x50mm Trunnion Shock Mount, ISCG05
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox Pike Select + RC2, 140mm, Charger 3, DebonAir+, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select + RT, 185x47.5mm Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle, 12-Speed
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle
  • Kurbel Truvativ Stylo 6K, DUB, 32T
  • Kassette SRAM PG-1230, 11-50T
  • Kette SRAM NX Eagle, 12-Speed
  • Bremsen SRAM G2 RSC, 180/180mm Centerline Rotors
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen WTB KOM Trail i27, 32h, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Formula, 15x110mm
  • Hinterradnabe Formula, 12x148mm, HG Freehub Body
  • Vorderreifen Maxxis Dissector, 29x2.4", 3C MaxxTerra, EXO
  • Hinterreifen Maxxis Rekon, 29x2.4", 3C MaxxTerra, EXO
  • Sattel WTB Silverado
  • Sattelstütze GT DropKick, 31.6mm, (S - 125mm, M - 150mm, L/XL - 170mm)
  • Vorbau GT Alloy, 45mm
  • Lenker GT Alloy Riser Bar, 20mm Rise, 780mm, 5° Up, 8° Back (Width: S/M/L/XL - 80cm)
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No.42

Erfahrung mit dem GT Sensor ST Carbon Pro

Ludwig Döhl In der ST-Version hat das Sensor ST Carbon Pro nur 140 mm und konzentriert sich ohne modischen Schnickschnack wie eine Zugverlegung durch den Steuersatz oder ein Staufach im Unterrohr auf die wesentlichen Eigenschaften eines Mountainbikes. Bei einem 65,4 Grad flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Bei der Sitzposition schlägt GT den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Neues Propain Tyee Aluminium & Carbon

Das neue Propain Enduro präsentiert sich nicht als Gamechanger, sondern als stringente ...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.