Ibis Ripmo V3 XO im Test

Ibis Ripmo V3 XO im Test

Preis: 8499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2025
  • Kult-Bike
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ibis Ripmo V3 XO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren Ibis Ripmo V3 XO.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
XM
L
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
616
622
633
643
654
Reach
-
-
436
456
478
506
540
Oberrohrlänge
-
-
578
605
630
655
685
Sitzrohrlänge
-
-
395
400
415
457
477
Sitzwinkel
-
-
77
76,5
76,5
77
77,5
Steuerrohrlänge
-
-
85
95
110
125
140
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
-
-
36
33
30
27
24
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
338
341
344
349
350
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
436
438
440
Radstand
-
-
1195
1219
1249
1286
1329
Überstandshöhe
-
-
693
734
757
772
784
Ausstattung
  • Rahmen Ripmo
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 36, Factory Series, GripX, 160mm, 29”, 110mm x 15mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X, Factory Series, 2-Pos Adj. w/EVOL, 230mm x 60mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM X0, Eagle Transmission
  • Schaltwerk SRAM X0, Eagle Transmission
  • Kurbel SRAM X0, Eagle Transmission, DUB Wide
  • Kassette SRAM X0, Eagle Transmission, 10–52T
  • Kette SRAM X0, Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM Code RSC, 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Blackbird Send Alloy, 32 Hole, Ibis Logo Hubs
  • Vorderreifen Maxxis DHF, 29" x 2.5", Exo+
  • Hinterreifen Maxxis DHR2, Exo+
  • Sattel WTB Silverado, Fusion, 142mm
  • Sattelstütze Bike Yoke Revive Dropper 34.9mm
  • Vorbau Blackbird, 35mm
  • Lenker Blackbird Hi Fi, 35mm, 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek 40 ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Ibis Ripmo V3 XO

Ludwig Döhl Das Ripmo V3 XO zeigt in seiner Neuauflage erstmals ein kantiges Design. Trotz neuer Designsprache bleibt man dem DW-Link Hinterbau treu. Bei einem 64,5 Grad flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Die moderate Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern gefallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Bei der Schaltung verbaut Ibis nur absolut hochwertige Komponenten. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Ibis die Messlatte hoch!

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Trailshredder

Ein Enduro MTB will bergab vollgas geben. Unser Vergleichstest offenbart eine herrliche...

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.