Ibis Ripmo XX1 im Test

Ibis Ripmo XX1 im Test

Ibis Ripmo XX1 im Test

Preis: 12798 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 147 mm
Modelljahr: 2023
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ibis Ripmo XX1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 12798 € teuren Ibis Ripmo XX1.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
Small
Medium
Large
X-Large
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
609
619
628
640
-
Reach
-
-
433
460
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
573
603
632
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
368
406
432
483
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
64,9
64,9
64,9
64,9
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
341
341
341
341
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1187
1219
1238
1267
-
Überstandshöhe
-
-
703
733
740
752
-
Ausstattung
  • Rahmen Ripmo
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory Series, Float 38, 160mm, 44mm offset, 29”, 110x15mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float Factory Series, X2 with EVOL, 210 x 55
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM XX Transmission AXS Controller
  • Schaltwerk SRAM XX Transmission AXS
  • Kurbel SRAM XX Transmission, 30t Alloy Ring
  • Kassette SRAM XX Transmission 10-52
  • Kette SRAM XX Transmission
  • Bremsen Shimano XTR M9120 4 piston
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz Ibis S35 Carbon Rims / 29" / Industry 9 Hydra Hubs
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29” x 2.5” WT, EXO+ casing, 120tpi
  • Hinterreifen Maxxis Assegai 29” x 2.5” WT, EXO+ casing, 120tpi
  • Sattel WTB Silverado
  • Sattelstütze SRAM Reverb AXS Dropper
  • Vorbau Industry Nine A318
  • Lenker Ibis Carbon Hi Fi, 31.8mm, 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek 40 ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Ibis Ripmo XX1

Ludwig Döhl Das Ripmo XX1 ist mit seinen 160 mm Federweg an der Gabel nicht nur ein klassisches Enduro, es ist auch ein Klassiker der Marke Ibis. Egal wie krass der Singletrail unter dem Ibis Ripmo XX1 ausfällt: Der 64,9 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel. Mit 25 Jahren fällt die Garantie üppig aus.

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.