KTM PROWLER 1964 im Test

KTM PROWLER 1964 im Test

KTM PROWLER 1964 im Test

Preis: 2999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 17,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • top Rahmen
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • mit 17,2 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM PROWLER 1964 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2999 € teuren KTM PROWLER 1964.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
610
624
638
-
Reach
-
-
-
440
456
483
-
Oberrohrlänge
-
-
-
590
610
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
430
450
480
-
Sitzwinkel
-
-
-
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
90
105
120
-
Lenkwinkel
-
-
-
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
27
27
27
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
347
347
347
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
436
436
436
-
Radstand
-
-
-
1190
1213
1245
-
Überstandshöhe
-
-
-
810
810
810
-
Ausstattung
  • Rahmen Prowler 29" Alloy6061 triplebutted SLL-LT 150mm / M-9616
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK 29" 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float X Performance 230x65
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle Trigger
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM SX Eagle DUB 30T
  • Kassette SRAM SX Eagle PG-1210 / 11-50
  • Kette SRAM NX Eagle 12s
  • Bremsen Shimano M4100 / MT420 4-Piston
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen KTM Line - Shimano MT410B CL 32H 110-15TA / Ambrosio E30 Trail 32H 622x30TC / DT Champion 2 black
  • Vorderradnabe Shimano, MT410 15x110mm Boost front, MT400 12x148mm Boost rear with HG driver
  • Hinterradnabe Shimano, MT410 15x110mm Boost front, MT400 12x148mm Boost rear with HG driver
  • Vorderreifen Continental Trail King, ShieldWall, 29" x 2.35"
  • Hinterreifen Continental Trail King, ShieldWall, 29" x 2.35"
  • Sattel Selle San Marco GND
  • Sattelstütze KTM Comp dropper internal
  • Vorbau KTM Team Trail35
  • Lenker KTM Team Trail35 rizer25 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz KTM Team drop/in 1.1/8"-1.5"

Erfahrung mit dem KTM PROWLER 1964

Ludwig Döhl In Verbindung mit dem Dämpfer bildet das X-Förmige Oberrohr das prägnanteste Widererkennungsmerkmal vom PROWLER 1964. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Enduro PROWLER 1964 nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Enduro PROWLER 1964. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Im Downhill lassen es andere Enduros unter 3000 Euro jedoch besser krachen. Der Blick auf das Gewicht von 17,2 kg verrät: Es gibt leichtere Enduros in diesem Preisbereich.

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.