SRAM
SRAM
SRAM
Rock Shox Reverb AXS
KTM SCARP MASTER im Test

KTM SCARP MASTER im Test

KTM SCARP MASTER im Test

Preis: 4899 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • fährt exzellent bergab
  • top Rahmen
  • hochwertige Laufräder
  • sehr leicht: 10,9 kg
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM SCARP MASTER im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4899 € teuren KTM SCARP MASTER.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L
Hersteller-Größenbezeichnung
S
M
L
Laufradgröße
29
29
29
Stack
586
596
605
Reach
423
440
458
Oberrohrlänge
580
600
620
Sitzrohrlänge
380
430
480
Sitzwinkel
75
75
75
Steuerrohrlänge
95
105
115
Lenkwinkel
68
68
68
Tretlagerabsenkung
45
45
45
Tretlagerhöhe (absolut)
329
329
329
Kettenstrebenlänge
435
435
435
Radstand
1124
1145
1166
Überstandshöhe
780
780
780
Ausstattung
  • Rahmen Scarp 29" Premium Carbon SLL95mm / M-1926
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 32 Float SC 29" Factory 100mm remote
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float DPS Factory remote 190x37.5
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT M8100-12
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk Shimano Deore XT M8100, 12-speed, SHADOW RD+, SGS cage
  • Kurbel Shimano Deore XT M8120 34T
  • Kassette Shimano Deore XT M8100-12 / 10-51
  • Kette Shimano M8100-12
  • Bremsen Shimano Deore XT M8100 / M8100 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Mavic Crossmax 29 CL 110/15TA / 622x25TC
  • Vorderradnabe Mavic Crossmax wheelset 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Hinterradnabe Mavic Crossmax wheelset 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Evo, SuperRace, TLE, 29" x 2.25",
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph, Evo, SuperRace, TLE, 29" x 2.25"
  • Sattel Selle San Marco RND Manganese Rails
  • Sattelstütze KTM Team 30.9/400
  • Vorbau KTM Team MTB 7°
  • Lenker KTM Team flat 2X 720mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz KTM Team drop/in 1.1/8"-1.5"

Erfahrung mit dem KTM SCARP MASTER

Ludwig Döhl Mit dem SCARP MASTER gibt es bei einem Marathon oder Cross Country Rennen keine Ausrede mehr. Denn das Racebike ist für eine schnelle Gangart gemacht. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 10,9 kg ist das SCARP MASTER ein echtes Leichtgewicht. Beim Fahrverhalten lässt sich KTM auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Racebike von KTM hat eine sportliche Sitzposition. Mit dem Carbon-Rahmen liefert KTM einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Der Remote-Hebel am Lenker steuert leider nur die Hälfte des Fahrwerks an. Im Preisbereich unter 6000 Euro gibt es Bikes die besser klettern als das SCARP MASTER. Für Trail-Liebhaber überwiegt aber dennoch ein Argument: Bergab punktet das KTM Racebike mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen.

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.