Lapierre Prorace 3.9 2022 im Test

Lapierre Prorace 3.9 2022 im Test

Lapierre Prorace 3.9 2022 im Test

Preis: 1399 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • stark im Anstieg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Lapierre Prorace 3.9 2022 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1399 € teuren Lapierre Prorace 3.9 2022.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
584
605
600
614
628
-
Reach
-
371
390
416
437
458
-
Oberrohrlänge
-
550
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
350
400
440
480
530
-
Sitzwinkel
-
73
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
90
90
90
105
120
-
Lenkwinkel
-
69
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
65
65
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
428
428
428
428
428
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Prorace 29″ Supreme 5 Alloy Disc, Boost, Pressfit, Ta 12x148, Int Brake RR
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour Raidon Remote QR15mm Air 100mm Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Kurbel Shimano Fcm-510 12spd 170mm/32T (Xs, S), 175mm/32T (M, L, XL)
  • Kassette Shimano New Deore Cs-M6100 12Spd 10–51T
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Rodi Excalibur XC2 622x19C 32H Tapered Spokes
  • Hinterradnabe Shimano MT410 Microspline
  • Vorderreifen Tough Tom K-Guard 29X2.25 (Front) Rapid Rob K-Guard 29X2.25 (Rear)
  • Hinterreifen Tough Tom K-Guard 29X2.25 (Front) Rapid Rob K-Guard 29X2.25 (Rear)
  • Sattel Lapierre by Velo
  • Sattelstütze Lapierre Alloy Forged Ø: 27.2mm L: 400mm
  • Vorbau Lapierre Alloy 3D Forged 7° Ø: 31.8mm L: 60mm(XS, S) / 70mm (M, L)/ 80mm (XL)
  • Lenker Lapierre 6061 Top Flat W: 720mm Ø: 31.8mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Lapierre Prorace 3.9 2022

Ludwig Döhl Optisch gibt sich das Prorace 3.9 schlicht und eher funktional. Beim Fahrverhalten verbrennt sich Lapierre nicht die Finger und haucht seinem Racebike ein ausgewogenes Handling ein. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das Racebike Prorace 3.9 will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Die sportliche Ausrichtung macht das Racebike von Lapierre zur Bergziege unter den Racebikes.

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Das beste Cross Country Bike 2024

Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.