Liteville 301 MK15.3 Pro im Test

Liteville 301 MK15.3 Pro im Test

Liteville 301 MK15.3 Pro im Test

Preis: 7299 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • top Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Liteville 301 MK15.3 Pro im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7299 € teuren Liteville 301 MK15.3 Pro.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
XL 
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
29
Stack
-
-
592
620
620
629
660
Reach
-
-
425
445
462
480
508
Oberrohrlänge
-
-
578
608
625
646
686
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
537
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,2
75,2
75,2
75
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
110
120
155
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
-
-
10
25
25
25
25
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
349
349
349
349
Kettenstrebenlänge
-
-
422
438
438
445
450
Radstand
-
-
1165
1215
1232
1262
1310
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen works finish | black ano
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel EXT ERA | 160 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer EXT STORIA LOK V3 | 160 mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle
  • Kurbel SRAM X01 Eagle
  • Kassette SRAM X01 Eagle | 10-52
  • Bremsen Shimano XT 4-Kolben M8120
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz Syntace W33i
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II
  • Sattel SQlab 611 Ergowave Carbon
  • Sattelstütze Eightpins NGS2
  • Vorbau Syntace Megaforce 3
  • Lenker Syntace Vector Carbon
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Liteville 301 MK15.3 Pro

Ludwig Döhl Liteville baut die hochwertigsten Aluminiumrahmen, die es auf dem Markt gibt. Und auch im Klassiker der Bayern, dem 301, steckt bis zum Exzess ausgetüftelte Technik und jede Menge Fahrspaß. Mit flachem 64,5 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Im Sattel des Enduros nimmt man eine angenehme Haltung ein. Bei der Schaltung lässt sich Liteville nicht lumpen und verbaut nur hochwertige Komponenten.

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Specialized Stumpjumper 15 Test

Das Specialized Stumpjumper 15 verzichtet auf alles, was nicht nötig ist, um auf dem Tr...

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.