Marin RIFT ZONE 29" CARBON 2 im Test

Marin RIFT ZONE 29″ CARBON 2 im Test

Marin RIFT ZONE 29″ CARBON 2 im Test

Preis: 4599 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 125 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Marin RIFT ZONE 29" CARBON 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4599 € teuren Marin RIFT ZONE 29" CARBON 2.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
-
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Unidirectional Carbon Fiber Front Triangle, Series 4 Alloy Rear End, 29” Wheels, 125mm Travel, MultiTrac Suspension Platform, 148x12mm Boost Thru-Axle, 73mm Threaded BB w/ ISCG05 Tabs
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Fox Performance 34 Float, 130mm Travel, 3-Position Micro Adjust Compression Adjustment, Rebound Adjustment, 110x15mm Kabolt Axle, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X, Performance Series, EVOL Air Spring, Climb Switch, Rebound Adjustment, Custom Tune, 210x50mm, M8x30mm Top, M8x25mm Bottom
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX 12-Speed, I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano XT, 12-Speed, SGS
  • Kurbel FSA Gradient, Modular 1x, 32T Direct Mount Chainring, MegaTooth Technology, Mego EXO Spindle, Boost Spacing
  • Kassette Shimano SLX M7100, 12-Speed, 10-51T
  • Kette KMC X-12 Silver and Black
  • Bremsen Shimano SLX, 4-Piston Hydraulic Disc, Brake 203mm Rotor
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Marin Aluminum Double Wall, 29mm Inner, Welded Joint, Disc Specific, Tubeless Compatible
  • Vorderradnabe Shimano, 110x15mm, Disc, 32H
  • Hinterradnabe Shimano, Microspline 148x12mm, Disc, 32H
  • Vorderreifen Front: Maxxis Assegai 29x2.5”, 3C MaxxTerra, EXO, Tubeless Compatible Rear: Maxxis Aggressor 29x2.5”, 3C Maxx Terra, EXO, Tubeless Compatible
  • Hinterreifen Front: Maxxis Assegai 29x2.5”, 3C MaxxTerra, EXO, Tubeless Compatible Rear: Maxxis Aggressor 29x2.5”, 3C Maxx Terra, EXO, Tubeless Compatible
  • Sattel Marin Trail Speed Concept Pro
  • Sattelstütze X-Fusion Manic, 1x Composite Remote, Size S 125mm Travel, Size M and L 150mm Travel, Size XL 170mm Travel, 30.9mm
  • Vorbau Marin CNC Stem, 35mm Length, 35mm Bar Bore
  • Lenker Marin 35mm 7000 Alloy Bar, 780mm Length, 5 Degree Up, 8 Degree Back
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No 42/47, Sealed Cartridge Bearings, 1 1/8" x 1 1/2”

Erfahrung mit dem Marin RIFT ZONE 29″ CARBON 2

Ludwig Döhl 2023 legt Marin das RIFT ZONE 29 CARBON 2 erstmals auch mit 29er Laufrädern auf, um vollen Fahrspaß zum attraktiven Preis zu ermöglichen. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das All Mountain von Marin schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Marin Fully sitzen. Eine derart gelungene Geometrie gibt es bei der Konkurrenz meist erst für mehr Geld. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Marin die Messlatte hoch!

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

MTB Dämpfer mit Ausgleichsbehälter

Sollte dein nächstes Upgrade ein dickerer Dämpfer sein, oder reicht ein herkömmlicher D...

Scor 2030 im Test

Scor ist der ambitionierte Versuch, eine neue Marke in einem bereits besetzten Markt zu...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.