Norco Range C1 im Test

Norco Range C1 im Test

Norco Range C1 im Test

Preis: 9999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2023
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Norco Range C1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999 € teuren Norco Range C1.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
618
630
641
653
-
Reach
-
-
420
450
480
510
-
Oberrohrlänge
-
-
568
598
628
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
395
410
455
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,8
77
77,3
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
115
130
145
-
Lenkwinkel
-
-
63,8
63,5
63,3
63
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
355
355
355
355
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
443
448
-
Radstand
-
-
1203
1243
1285
1329
-
Überstandshöhe
-
-
662
663
665
695
-
Ausstattung
  • Rahmen Full Carbon, 170mm Travel, Ride Aligned™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory 38, Grip 2, FLOAT, 170mm Travel, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX DHX2 Factory Coil, HSC/LSC, HSR/LSR, Custom Tune, 205x62.5mm Trunnion, 400lb/in (S), 450lb/in (M), 500lb/in (L), 550lb/in (XL)
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM X0 Eagle
  • Schaltwerk SRAM XO1 Eagle
  • Kurbel SRAM X1 Eagle Carbon, DUB, 32T, 170mm
  • Kassette SRAM Eagle XG 1275, 10-52T
  • Kette SRAM Eagle
  • Bremsen SRAM Code RSC, Metallic Pads
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen We Are One Union Enduro 29" Carbon Wheelset
  • Vorderradnabe Industry 9 Hydra, 15x110mm Boost, 6 Bolt
  • Hinterradnabe Industry 9 Hydra, 12x148mm Boost, XD, 6 Bolt
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 2.5", DD, 3C MaxxGrip, TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHRII 2.4", WT, EXO+, 3C MaxxGrip, TR
  • Sattel Ergon SM10 Enduro Comp
  • Sattelstütze OneUp Adjustable Dropper, 34.9mm, 150mm (S), 180mm (M), 210mm (L, XL)
  • Vorbau Alloy, 40mm Length, 35mm Clamp
  • Lenker Deity Skywire Carbon, 800mm, 25mm Rise
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek Internal Sealed Bearing

Erfahrung mit dem Norco Range C1

Ludwig Döhl Norco hat den Trend zum High-Pivot-Hinterbau früh erkannt und mit dem Range C1 ein adäquates Gefährt abgeliefert. Der 63,3 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Norco viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Im Sattel des Enduros nimmt man eine angenehme Haltung ein. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Norco alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Wenn du besonders viel Wert auf eine hochwertige Schaltung legst, gibt es andere Enduros über 8000 Euro mit hochwertigeren Komponenten. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Norco hinter seinen Produkten steht.

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Canyon Spectral mit K.I.S.-System

Ins Canyon Spectral CF 8 K.I.S Mullet haben die Produktmanager alles gepackt, was derze...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.