Orange SWITCH 6 LE im Test

Orange SWITCH 6 LE im Test

Orange SWITCH 6 LE im Test

Preis: 6600 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Made in UK
  • super Rahmen
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orange SWITCH 6 LE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6600 € teuren Orange SWITCH 6 LE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
630
630
639
648
-
Reach
-
-
448
468
486
504
-
Oberrohrlänge
-
-
605
625
645
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
406,4
431,8
457,2
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
19
19
19
19
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
1235
1255
1277
1299
-
Radstand
-
-
716
733
744
797
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen 6061-T6 Monocoque UK Formed Custom Aluminium Tubing
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox Performance 36 Float 160mm 29
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X Performance 205x65
  • Bandbreite 500%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle 12spd
  • Kurbel SRAM GX Eagle 32t
  • Kassette SRAM XG 1275 10-52t Eagle
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen Shimano SLX Trail
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Stans Flow Mk4 + Hope Pro 4 (Black) 29 + 27
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.5 3c EXO 29
  • Hinterreifen Maxxis DHR II 2.4 EXO 27.5
  • Sattel SDG Strange Bel Air III
  • Sattelstütze SDG Tellis 150/170mm
  • Vorbau Burgtec Enduro Black 42.5mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FPD 44mm / 56mm zerostack

Erfahrung mit dem Orange SWITCH 6 LE

Ludwig Döhl James Bond trinkt seinen Martini geschüttelt, nicht gerührt. Orange faltet seine Rohre und presst sich nicht wie alle anderen aus einem Profil. Briten sind eben eigensinnig. Aber genau das macht sie ja so liebenswert. Das SWITCH 6 LE bekommt erstmals ein Staufach im Unterrohr, bleibt ansonsten aber den Orange typischen Merkmalen treu. Kantige Optik, eingelenkiger Hinterbau und die krachige Lackierung können den Kern der Marke nicht verbergen. Bei der Geometrie trifft das Orange SWITCH 6 LE genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Orange Fully eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Enduros im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Ein Argument sollte man aber nicht unterschätzen: Laufräder sind extrem wichtig für das Fahrgefühl auf dem Trail. Orange weiß das und verbaut bei einem Preis von 6600 Euro hochwertigere Ware als die Konkurrenz.

MTB Dämpfer mit Ausgleichsbehälter

Sollte dein nächstes Upgrade ein dickerer Dämpfer sein, oder reicht ein herkömmlicher D...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Canyon Spectral mit K.I.S.-System

Ins Canyon Spectral CF 8 K.I.S Mullet haben die Produktmanager alles gepackt, was derze...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.