Pivot Mach 4 SL Team XTR 120mm Fork & Fox Live Valve im Test

Pivot Mach 4 SL Team XTR 120mm Fork & Fox Live Valve im Test

Pivot Mach 4 SL Team XTR 120mm Fork & Fox Live Valve im Test

Preis: 12199 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • überlegener DW-Link Hinterbau
  • abfahrtsstarkes Bike
  • 10 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Pivot Mach 4 SL Team XTR 120mm Fork & Fox Live Valve im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 12199 € teuren Pivot Mach 4 SL Team XTR 120mm Fork & Fox Live Valve.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
589
599
611
622
641
-
Reach
-
392
402
427
447
472
-
Oberrohrlänge
-
575
588
616
640
671
-
Sitzrohrlänge
-
356
394
419
457
502
-
Sitzwinkel
-
73,5
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
85
95
108
119
140
-
Lenkwinkel
-
67,5
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
40
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
334
334
334
334
334
-
Kettenstrebenlänge
-
431
431
431
431
431
-
Radstand
-
1103
1116
1146
1170
1203
-
Überstandshöhe
-
623
664
696
699
722
-
Ausstattung
  • Rahmen Mach 4 SL
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory Stepcast Live 34 29”, 44mm offset, FIT LIVE - 120mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Factory Live Valve
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XTR M9100 ISPEC EV 12-Speed
  • Schaltwerk Shimano XTR M9100 SGS 12-Speed
  • Kurbel Race Face Next SL 34t
  • Kassette Shimano XTR M9100 10-51t
  • Kette Shimano CN-M9100 12-Speed
  • Bremsen Shimano XTR M9100 2-piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Laufradsatz Reynolds Blacklabel 309/289 XC w/ Industry Nine Hydra hub 30mm F 28mm R - 29" 15x110 F/12x148 R
  • Vorderreifen Maxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPIMaxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPI
  • Hinterreifen Maxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPIMaxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPI
  • Sattel Phoenix WTB Team Volt (Narrow Width)
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory Series 100mm (XS), 125mm (SM-LG), 150mm (XL)
  • Vorbau Phoenix Team XC/Trail
  • Lenker Phoenix Team Flat Carbon - 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Pivot Precision Sealed Integrated Cartridge

Erfahrung mit dem Pivot Mach 4 SL Team XTR 120mm Fork & Fox Live Valve

Ludwig Döhl Mit seiner 120er Gabel wird das Mach 4 zur echten Trailrakete. Der potente DW-Link Hinterbau kann auch mit etwas weniger Federweg locker mit der Gabel Schritt halten. Wer beim Fahrverhalten keine konkreten Vorlieben hat, macht mit dem Downcountry-Bike von Pivot nichts falsch. Denn sein Handling ist angenehm ausgeglichen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Downcountry-Bikes als angenehm empfinden. Beim Carbon-Rahmen hat Pivot nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Der Automatisierungsgrad schreitet auch in der Bike-Branche immer weiter voran. Beim Downcountry-Bike Mach 4 SL Team muss man zum Beispiel das Fahrwerk nicht einmal mehr manuel blockieren. Eine geschickte Technik nimmt einem diese Arbeit ab. Vor allem in der Abfahrt zeigt sich das Pivot Fully von seiner besten Seite. Mit 10 Jahren fällt die Garantie üppig aus.

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.