Raymon Fullray 150 8.0 im Test

Raymon Fullray 150 8.0 im Test

Raymon Fullray 150 8.0 im Test

Preis: 2799 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • stark im Anstieg
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
  • es gibt Bikes mit einer besseren Preis/Leistung
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Raymon Fullray 150 8.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2799 € teuren Raymon Fullray 150 8.0.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
607
616
626
-
-
Reach
-
-
450
470
490
-
-
Oberrohrlänge
-
-
613
635
658
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
69
69
69
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
444
444
444
-
-
Radstand
-
-
1231
1231
1255
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen 29", Alloy 6061, Boost, 150 mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Gold RL, DebonAir, Luft, 150 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+, Luft, 205x60 mm, Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12-S
  • Kurbel SRAM X1 Eagle, 32 T
  • Kassette SRAM PG-1230, 11-50 T
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen SRAM DB8, 4-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Rim: Mach 1 TRUCKY 30, geöst, Tubeless Ready / Hub: R Raymon DA210R, 6-Loch, 12x148 mm, Steckachse
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, Performance, 60-622, 29, 2.35, Tubeless Ready
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, Performance, 60-622, 29, 2.35, Tubeless Ready
  • Sattel R Raymon MTB
  • Sattelstütze R Raymon, 31,6 mm, Dropper Post
  • Vorbau R Raymon 31.8, 0 °, Ahead
  • Lenker R Raymon Riser 31,8 mm, 780 mm, Sweep: 6 °, Rise: 15 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz R Raymon ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Raymon Fullray 150 8.0

Ludwig Döhl Mit 150 mm Federweg an der Gabel ist das Fullray 150 8.0 ein klassisches All Mountain. Mit flachem 65,5 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Raymon Fully sitzen. Die sportliche Ausrichtung macht das Fullray 150 8.0 zum Gipfelstürmer. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt groß aus.

Abfahrtshungriger denn je – Die besten All Mountain Bikes 2023

Wenn du bis jetzt immer ein Enduro MTB gekauft hast, solltest du dich 2023 nach einem A...

All Mountain Bike Kaufberatung

Du suchst das perfekte All Mountain Bike, das sowohl bergauf als auch bergab glänzt? U...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.