Rockrider Race 900S im Test

Rockrider Race 900S im Test

Rockrider Race 900S im Test

Preis: 3469.99 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,1 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • erfolgreich im Worldcup
  • top Laufräder
  • mit 12,1 kg leichter als vergleichbare Bikes
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rockrider Race 900S im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3469.99 € teuren Rockrider Race 900S.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
599
603,7
617,6
631,5
-
Reach
-
-
411,7
420,3
436
451,8
-
Oberrohrlänge
-
-
595
605
625
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
105
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32,2
32,2
32,2
32,2
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
446
446
446
446
-
Radstand
-
-
1141,1
1151,6
1172,9
1194,3
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Full Carbon (Rahmen und Umlenkung) 1.980 g in Größe M mit Umlenkung und Schrauben 120 mm Federweg Sattelstütze 31,6 mm Kompatibel mit Teleskopsattelstütze (innenverlegte Züge) Steckachse Boost Format Innenlager PressFit 92 Kompatibel mit 1 Flaschenhalter
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Federgabel RockShox SID Base 120 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schaltwerk SRAM GX AXS
  • Kurbel Kettenblatt mit 34 Zähnen (kompatibel mit 30, 32, 34 und 36 Zähnen)
  • Kassette Kassette SRAM PG1275 mit 10–52 (520 %)
  • Kette Tretlager SRAM PF 92
  • Bremsen SRAM Level TL
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Reynolds TR309/289 XC 29
  • Vorderreifen Hutchinson Kraken Racing Lab 29 × 2,30
  • Hinterreifen Hutchinson Kraken Racing Lab Hardskin 29 × 2,30
  • Sattel Sattel: Fizik Argo Vento
  • Sattelstütze Teleskopsattelstütze TranzX
  • Vorbau Vorbau Rockrider Aluminium
  • Lenker Gerader Rockrider Aluminiumlenker 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Rockrider Race 900S

Ludwig Döhl Das Race 900S zählt zu den schnellsten Fullys im Cross Country Worldcup. Jenseits der Rennstrecke macht es vor allem durch seinen Preis auf sich aufmerksam. Mit 12,1 kg zählt das Rockrider Race 900S zu den leichteren Bikes in dieser Preisklasse. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Rockrider Race 900S nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die ausgewogene Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Downcountry-Bikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Es gibt Downcountry-Bikes im Preisbereich unter 4500 Euro die bergab mehr Potential haben. Abschließend muss man aber noch betonen: Rockrider verbaut bei einem Preis von 3469,99 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Downcountry-Bike von Rockrider fällt klein aus.

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.