Scott SPARK RC COMP im Test

Scott SPARK RC COMP im Test

Preis: 3999 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • im Rahmen integrierter Dämpfer
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 12,5 kg leichter als vergleichbare Bikes
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott SPARK RC COMP im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren Scott SPARK RC COMP.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
603
603
616
625
-
Reach
-
-
411
441
471
501
-
Oberrohrlänge
-
-
562
590
614
642
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
440
490
540
-
Sitzwinkel
-
-
75,9
76,1
76,6
76,9
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
105
115
-
Lenkwinkel
-
-
67,2
67,2
67,2
67,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
45
45
45
45
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
330
330
330
330
-
Kettenstrebenlänge
-
-
438
438
438
438
-
Radstand
-
-
1129
1159
1190
1231
-
Überstandshöhe
-
-
758
765
776
799
-
Ausstattung
  • Rahmen Spark Carbon HMF Integrated Suspension Technology Flex Pivot / Adjustable head angle Syncros Cable Integration System BB92 / UDH Interface / 12x148mm with 55mm Chainline
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 32 Float Rhythm Grip
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float Custom EVOL Performace Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle Trigger
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle 12 Speed
  • Kurbel SRAM NX Eagle DUB
  • Kassette SRAM SX-PG1210 / 11-50 T
  • Kette SRAM CN NX Eagle
  • Bremsen Shimano Deore M6100 Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Syncros X-30SE / 32H / 30mm
  • Vorderradnabe Formula CL-811 / 15x110mm
  • Hinterradnabe Formula CL-148S / 12x148mm
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race / 29x2.4" / 60TPI Foldable Bead
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race / 29x2.4" / 60TPI Foldable Bead
  • Sattel Syncros Belcarra Regular 2.0
  • Sattelstütze Syncros Duncan 2.0 / 10mm offset
  • Vorbau Syncros XC 2.0
  • Lenker Syncros Fraser 2.0 XC Alloy 6061 D.B.
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Scott SPARK RC COMP

Ludwig Döhl Diese Bike hat Nino Schurter 2021 zum Weltmeister gemacht. Das Schweizer-Doppel hat damit Geschichte geschrieben, denn noch nie zuvor wurde eine Cross Country Weltmeisterschaft mit einem Fully mit 120 Millimeter Federweg gewonnen. Der integrierte Dämpfer und der Twin-Loc Hebel zum blockieren des Fahrwerks machen das Scott zum innovativsten Bike auf dem Markt. Ein geringes Gesamtgewicht bedeutet mehr Fahrspaß im Gelände. Wenn die Herstellerangabe von 12,5 kg stimmt, zählt das Scott Fully zu den leichteren Downcountry-Bikes, die man für unter unter 4500 Euro bekommt. Ein gewisser Spaßfaktor ist damit garantiert. Der moderate 67,2 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Scott einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Scott Fully nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Scott hinter seinen Produkten steht. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.