CUBE AMS ONE11 C:68X Pro 29 im Test

CUBE AMS ONE11 C:68X Pro 29 im Test

CUBE AMS ONE11 C:68X Pro 29 im Test

Preis: 3799 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2025
  • Platz für 2 Flaschenhalter
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE AMS ONE11 C:68X Pro 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3799 € teuren CUBE AMS ONE11 C:68X Pro 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
592
601
611
625
-
Reach
-
-
401
423
445
466
-
Oberrohrlänge
-
-
573
598
623
648
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
73,3
73,4
73,4
73,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
66
66,1
66,1
66,1
-
Tretlagerabsenkung
-
-
33
33
33
34
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
341
341
341
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1141
1167
1193
1219
-
Überstandshöhe
-
-
766
764
770
765
-
Ausstattung
  • Rahmen C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology, FSP 4-Link, Boost 148, UDH™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Recon Gold RL Air, Tapered, 15x110mm, 120mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+, 190x42.5mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100-R
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel Shimano XT FC-M8100, 32T, Boost
  • Kassette Shimano SLX CS-M7100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Magura MT Thirty, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Newmen Performance 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Forekaster, MaxxTerra/EXO, Tubeless Ready, 2.4 WT
  • Hinterreifen Maxxis Forekaster, MaxxTerra/EXO, Tubeless Ready, 2.4 WT
  • Sattel ACID Nuance Lite
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 30.9mm
  • Vorbau Newmen Evolution 318.4, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS Integrated, Top 1 1/8", Bottom 1 1/2", Fiber Inserts for Angle Adjustment

Erfahrung mit dem CUBE AMS ONE11 C:68X Pro 29

Ludwig Döhl Die Trail Motion Version des AMS greift auf den Rahmen des Racefullys zurück, will mit etwas mehr Federweg und dickeren Reifen aber vor allem Trailliebhaber begeistern. Beim Fahrverhalten lässt sich CUBE auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem CUBE Fully nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Mit dem Carbon-Rahmen liefert CUBE einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Im Preisbereich unter 4500 Euro gibt es Bikes die besser klettern als das CUBE AMS ONE11 C:68X Pro. Dafür hat sich CUBE bei der Schaltgruppe ein dickes Lob verdient. Für 3799 Euro verbauen andere Hersteller in der Regel eine schlechtere Schaltung.

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.